Titelaufnahme
Titelaufnahme
- TitelMagnetenzephalographische Untersuchungen der plastischen Reorganisation im auditorischen Kortex bei partiellem Hochtonverlust
- Verfasser
- Betreuer
- Erschienen
- SpracheDeutsch
- DokumenttypDissertation
- Schlagwörter (DE)
- URN
Zugriffsbeschränkung
- Das Dokument ist frei verfügbar
Links
- Social MediaShare
- Nachweis
- IIIF
Dateien
Klassifikation
Zusammenfassung
Hintergrund: Tierstudien haben in den letzten Jahren gezeigt, dass beim ausgereiften Organismus die tonotope Repräsentation im auditorischen Kortex nicht starr fixiert ist, sondern nach Deafferentierung und Training zur Reorganisationen in der Lage ist. Das Ziel der vorliegenden Studie ist es, eine Reorganisation im ausgereiften menschlichen auditorischen Kortex nachzuweisen. Ergebnisse: Die Daten weisen auf eine Reorganisation des auditorischen Kortex nach begrenzter cochleärer Läsion hin. Schlussfolgerung: Der auditorische Kortex des Erwachsenen ist in der Lage, nach limitierten cochleären Läsionen mit plastischer Anpassung und einer Reorganisation des primären auditorischen Kortex zu reagieren.
Statistik
- Das PDF-Dokument wurde 3 mal heruntergeladen.