Titelaufnahme
Titelaufnahme
- TitelDie Anbahnung einer forschenden Grundhaltung im Praxissemester : eine empirische Analyse von Bedingungen und Entwicklungsverläufen
- Verfasser
- Betreuer
- Erschienen
- HochschulschriftMünster (Westfalen), Univ., Diss., 2020
- SpracheDeutsch
- DokumenttypDissertation
- Schlagwörter (DE)
- URN
Zugriffsbeschränkung
- Das Dokument ist frei verfügbar
Links
- Social MediaShare
- Nachweis
- IIIF
Dateien
Klassifikation
Zusammenfassung
Seit 2015 absolvieren alle Lehramtsstudierenden der WWU Münster ein Praxissemester. Leitprinzip desselben stellt das Forschende Lernen dar, welches mit der Zielsetzung verbunden wird, eine forschende Grundhaltung auf Seiten der Studierenden anzubahnen. In dieser Arbeit wird untersucht, inwieweit diese Zielsetzung gelingt und welche Rolle dabei aus der Implementationsforschung abgeleitete förderliche und hinderliche Faktoren spielen. In einer qualitativen längsschnittlichen Fallstudie werden zehn Lehramtsstudierende zu drei Zeitpunkten während des Praxissemesters mittels Leitfadeninterviews befragt. Die Daten werden inhaltsanalytisch ausgewertet sowie einzelfallbezogen und fallvergleichend betrachtet. Die Befunde zeigen, dass die Anbahnung einer forschenden Grundhaltung im Praxissemester nur bedingt gelingt. Es lassen sich förderliche und hinderliche Faktoren identifizieren, die unter anderem mit Blick auf Implikationen für die Ausgestaltung des Praxissemesters diskutiert werden.
Statistik
- Das PDF-Dokument wurde 9 mal heruntergeladen.