Titelaufnahme
Titelaufnahme
- Titel1,3,5-Triazapenta-1,3-diene: Darstellung, Strukturen, Reaktionen
- Verfasser
- Beiträger
- Erschienen
- SpracheDeutsch
- DokumenttypDissertation
- Schlagwörter (DE)
- URN
Zugriffsbeschränkung
- Das Dokument ist frei verfügbar
Links
- Social MediaShare
- Nachweis
- IIIF
Dateien
Klassifikation
Zusammenfassung
In der Arbeit wird die Darstellung aromatisch sowie aliphatisch substituierter 1,3,5-Triazapenta-1,3-diene beschrieben. Diese Stickstoffnucleophile eignen sich zum Aufbau längerkettiger Oligonitrile. Bei Wahl geeigneter Substituenten werden mit Ketonen 1,3,5-Triazahexa-1,3,5-triene, mit Imidoylchloriden 1,3,5,7-Tetraazahexa-1,3,5-triene sowie mit N-Benzoyl-benzimidoylchlorid 1-Oxa-3,5,7,9-tetraazanona-1,3,5,7-tetraene erhalten. Ein Phenylring am endständigen Iminstickstoffatom begünstigt in einigen Fällen die Bildung von 1,2-Dihydrotriazinderivaten. Ein 1-Oxa-3,5,7,9,11-pentaazaundeca-1,3,5,7,9-pentaen gewinnt man durch die Ringöffnungsreaktion eines Oxadiaziniumsalzes. Weiterhin werden Komplexverbindungen zweiwertiger Übergangsmetallionen (Co, Ni, Pd, Cu, Zn) mit 1,2,4-Triphenyl-1,3,5-triazapentadien vorgestellt.
Statistik
- Das PDF-Dokument wurde 19 mal heruntergeladen.