Titelaufnahme
Titelaufnahme
- TitelDie Auswirkung der Ankeranzahl auf die Primärstabilität der Hüftverschiebeplastiken Typ IIb : Eine experimentelle biomechanische Studie
- Verfasser
- Betreuer
- Erschienen
- SpracheDeutsch
- DokumenttypDissertation
- Schlagwörter (DE)
- URN
Zugriffsbeschränkung
- Das Dokument ist frei verfügbar
Links
- Social MediaShare
- Nachweis
- IIIF
Dateien
Klassifikation
Zusammenfassung
Die Hüftverschiebeplasitk ist eine Bein-erhaltende Operation von primär malignen Tumoren im Bereich des Acetabulums. In dieser biomechanischen Studie wurde die Primärstabilität zweier Ankersysteme verglichen und die Ankeranzahl variiert. Die beiden Ankersysteme wurden als worst-case-Szenario im Load-to-failure Test gegeneinander getestet. Die getesteten Parameter waren Kraft, Displacement und Zeit. Hierbei war der TwinFix®Ti Anker überlegen. Es erfolgten Testungen mit 3 bis 6 Ankern. Es gab keine signifikanten Unterschiede zwischen 3, 4 oder 5 Ankern jedoch einen signifikanten Stabilitätsvorteil des 6 Ankermodells. Die Ankerzahl hatte keinen linearen Effekt auf die Stabilität. Patienten mit zu wenig Knochenmaterial für 4 Anker könnte eine Bein-erhaltende OP mit 3 Ankern angeboten werden und eine OP mit 6 Ankern scheint stabiler zu sein als die etablierten 4 Anker. Hinsichtlich der Primärstabilität könnte eine Verkürzung der Immobilisation erwogen werden.
Statistik
- Das PDF-Dokument wurde 17 mal heruntergeladen.