Titelaufnahme
Titelaufnahme
- TitelNumerische Bestimmung von Quarkpotential, Glueball-Massen und Phasenstruktur in der N = 1 supersymmetrischen Yang-Mills-Theorie
- Verfasser
- Betreuer
- Erschienen
- SpracheDeutsch
- DokumenttypDissertation
- Schlagwörter (DE)
- URN
Zugriffsbeschränkung
- Das Dokument ist frei verfügbar
Links
- Social MediaShare
- Nachweis
- IIIF
Dateien
Klassifikation
Zusammenfassung
Eines der vielversprechendsten Modelle für Physik jenseits des Standardmodells ist die Supersymmetrie. Diese Arbeit entstand im Rahmen der DESY-Münster-Kollaboration, die sich insbesondere mit der N=1 supersymmetrischen Yang-Mills-Theorie (SYM) beschäftigt. Der Schwerpunkt dieser Arbeit liegt auf der numerischen Bestimmung von Quarkpotential, Glueball-Massen und der Phasenstruktur in der N=1 supersymmetrischen Yang-Mills-Theorie mit Hilfe von Monte-Carlo-Simulationen auf dem Gitter. Es werden verschiedene Methoden untersucht, um die Unsicherheiten bei der Massenbestimmung der Gluebälle zu verringern. Der Fokus liegt dabei auf den Smearing-Methoden und ihrem Einsatz beim variational smearing sowie der Verwendung verschiedener Glueball-Operatoren. Parallel zu den Simulationen bei Temperatur Null wurden Simulationen bei endlicher Temperatur durchgeführt, um das Verhalten der Polyakov-Schleifen und des Gluino-Kondensats im Phasendiagramm genauer zu analysieren.
Inhalt
Statistik
- Das PDF-Dokument wurde 7 mal heruntergeladen.