Titelaufnahme
Titelaufnahme
- TitelDer Begriff des gefährlichen Werkzeugs in § 224 Abs. 1 Nr. 2 Var. 2 StGB : eine kritische Betrachtung insbesondere in Bezug auf den Menschen als gefährliches Werkzeug und Versuch einer Neuorientierung
- Verfasser
- Betreuer
- Erschienen13.2.2014
- SpracheDeutsch
- DokumenttypDissertation
- Schlagwörter (DE)
- URN
Zugriffsbeschränkung
- Das Dokument ist frei verfügbar
Links
- Social MediaShare
- Nachweis
- IIIF
Dateien
Klassifikation
Zusammenfassung
Inhalt dieser Dissertation sind im Wesentlichen drei Aspekte: zum einen eine Klarstellung der Begrifflichkeit "gefährliches Werkzeug" des § 224 Abs. 1 Nr. 2 Var. 2 StGB und damit einhergehend eine saubere Trennung der beiden unterschiedlichen Tatbestandsmerkmale "gefährlich" als normatives und "Werkzeug" als deskriptives Merkmal, sowie die Ausscheidung des Menschen, insbes. auch von Kampfsportlern, als gefährliches Werkzeug aus dem objektiven Tatbestand. Es wird umfassend gezeigt, dass der (auch Kampfsport betreibende) Mensch juristisch, aber auch physikalisch kein gefährliches Werkzeug sein kann. In der abschließenden Definition des Werkzeugbegriffs, die zwar länger als bisherige Beschreibungen ist, wird eine neue und deutlich trennschärfere Umschreibung des Werkzeugbegriffs präsentiert, die im Wesentlichen auf den Merkmalen Einsatz in einer Kampfeslage, Steuerbarkeit, Sache, Körperfremdheit, Leistungssteigerung bzw. –minderung und Beweglichkeit des Tatmittels basiert.
Statistik
- Das PDF-Dokument wurde 3 mal heruntergeladen.