Titelaufnahme
Titelaufnahme
- TitelNachweis latenter CMV-Infektionen durch die Kombination von Mikropartikeltechnologie und Durchflußzytometrie
- Verfasser
- Betreuer
- Erschienen
- SpracheDeutsch
- DokumenttypDissertation
- Schlagwörter (DE)Mikropartikel / Durchflußzytometrie / Fluoreszenz / Primer / PCR / CMV / Monozyten / Automatisierung
- URN
Zugriffsbeschränkung
- Das Dokument ist frei verfügbar
Links
- Social MediaShare
- Nachweis
- IIIF
Dateien
Klassifikation
Zusammenfassung
In dieser Arbeit wurde ein durchflußzytometrisches Verfahren zur Quantifizierung von PCR-Produkten entwickelt. Dabei werden Primer verwendet, die mit Digoxigenin und Biotin konjugiert sind. Die Amplifikate werden mit Mikropartikeln inkubiert, die mit Anti-Digoxigenin-Antikörpern gekoppelt sind, und gleichzeitig mit Streptavidin-Phycoerythrin Fluoreszenz-markiert. Durch die Fluoreszenzintensität wird der Gehalt an gebundenem PCR-Produkt bestimmt. Die hohe Empfindlichkeit des Verfahrens sollte genutzt werden, um latente Infektionen mit dem Zytomegalie-Virus (CMV) zu analysieren. Für den Nachweis weniger Virengenomäquivalente im Blut wurde ein auf magnetischen Mikropartikeln basierendes Protokoll zur DNA-Isolierung aus Monozyten erarbeitet. Die Ergebnisse verdeutlichen, dass die Kombination von Mikropartikeltechnik und Durchflußzytometrie eine Reihe hochempfindlicher, hochspezifischer und vollständig automatisierbarer Messungen ermöglicht.
Statistik
- Das PDF-Dokument wurde 2 mal heruntergeladen.