Titelaufnahme
Titelaufnahme
- TitelEntdecken des Alltäglichen : Promotor für interessiertes Lernen in der Grundschule?
- Verfasser
- Enthalten inBerichte des Institutes für Didaktik der Biologie, H. Berichte des Institutes für Didaktik der Biologie, S. 1-17
- Erschienen
- SpracheDeutsch
- DokumenttypAufsatz in einer Zeitschrift
- Schlagwörter (DE)
- URN
Zugriffsbeschränkung
- Das Dokument ist frei verfügbar
Links
- Social MediaShare
- Nachweis
- IIIF
Dateien
Klassifikation
Zusammenfassung
Situationales Interesse stellt nach KRAPP (1998a) in Bezug auf den Lerngegenstand eine Grundvoraussetzung für das Lernen dar. Anhand von zwei Untersuchungen wird aufgezeigt, wie Schüler selbst für einen für sie eher uninteressanten Gegenstandsbereich Pflanzen situational interessiert werden können.Im Rahmen des Sachunterrichts wurden hierfür die Kinder zu einer suchenden, forschenden und letztlich experimentierenden Handlungsweise herausgefordert. Es wurde davon ausgegangen, dass das Entdecken alltäglicher Phänomene als Promotor für interessiertes Lernen in der Grundschule dienen kann, woraus die Frage resultiert, wie Kinder dazu gebracht werden können selbst Entdeckungen machen und Methodenkompetenz erwerben zu können. Hierzu werden neben den beschriebenen Unterrichtsstunden einzelne Kriterien und Lösungsansätzevorgestellt und diskutiert.