Titelaufnahme
Titelaufnahme
- TitelEntwicklung und Charakterisierung eines Sensorarrays zur reproduzierbaren Messung von flüchtigen Kohlenwasserstoffen
- Verfasser
- Betreuer
- Erschienen
- SpracheDeutsch
- DokumenttypDissertation
- Schlagwörter (DE)
- URN
Zugriffsbeschränkung
- Das Dokument ist frei verfügbar
Links
- Social MediaShare
- Nachweis
- IIIF
Dateien
Klassifikation
Zusammenfassung
Die Arbeit beschäftigt sich mit der Entwicklung eines Sensorarrays auf Basis von leitfähigen Polymersensoren. Die Sensormembran entsteht, indem ein Polymer, ein Weichmacher und ein organischer Leitsalzzusatz in einem organischen Lösungsmittel gelöst und als sogenannter Membrancocktail über eine Interdigitalstruktur aufgetropft werden. Damit der Tropfen während dieser Prozedur nicht verläuft, wurde die Glasoberfläche durch ein entsprechendes Verfahren teilweise mit Octadecylsilan belegt. Durch Abstimmung der Membrankomponenten konnten insgesamt acht homogene Sensormembranen hergestellt werden. Zur Charakterisierung der Sensoren erfolgten Messungen, die die Schichtdickenabhängigkeit, den Einfluss des organischen Leitsalzes und äußere Einflussgrößen wie Temperatur, Druck und Luftfeuchtigkeit auf das Sensorsignal untersuchten. Abschließend wurde in einer Messung die Funktionsstabilität der Sensoren über 50 Tage demonstriert.
Statistik
- Das PDF-Dokument wurde 6 mal heruntergeladen.