Die Entwicklung des Selbstkonzepts und der körperlich-sportlichen Aktivität im Kindes- und Jugendalter hängt vom soziokulturellen Kontext ab. Wästlund et al. (2001) haben bereits gezeigt, dass afrikanische Jugendliche ein höheres Selbstkonzept haben als asiatische und amerikanische. Diese Unterschiede können nicht allein durch die kulturellen Dimensionen Individualismus und Kollektivismus erklärt werden; Kultur muss auf individuellem Level entschlüsselt werden. Aus westlichen Forschung ist bereits bekannt, dass das physische Selbstkonzept reziprok mit der körperlichen Fitness und körperlichen-sportlichen Aktivität verbunden ist (Marsh et al., 2006). Aufgrund dieser Reziprozität müssten unterschiedlich sozio-kulturelle Kontexte (unterschiedliches Bewegungsverhalten) Unterschiede im Selbstkonzept und der körperlichen Fitness bewirken. Die Länder werden als Variablenmuster aufgefasst, indem körperlich-sportliche Aktivitäten unter natürlichen Bedingungen variieren Ziel der Studie ist die Analyse kulturspezifischer Besonderheiten und kulturübergreifender Gemeinsamkeiten in der körperlich-sportlichen Aktivität, im Selbstkonzept und in der körperlichen Fitness. Die Stichprobe setzt sich aus nigerianischen t1=369/t2=240/t3=160 und deutschen Jugendlichen t1=348/t2=327/t3=301. Strukturgleichungsmodelle unterstützen das Reciprocal-Effect-Model: p<.05; .13<.28;CMIN/DF=2.694;CFI=.966;TLI=.946;RMSEA=.049 und bestätigen dessen kulturübergreifende Generalisierbarkeit. Jugendliche, die einen höheren körperlich-sportlichen Aktivitätslevel aufweisen, haben ein positiveres Selbstkonzept und bessere körperliche Fitness als inaktive. Die Ergebnisse deuten darauf hin, dass sich neben der Höhe der körperlich-sportlichen Aktivitäten auch die Art, die selbstorganisierten kooperativen körperlich-sportlichen Aktivitäten nigerianischer Jugendlicher, positiv auf das Selbstkonzept auswirken.
Titelaufnahme
- TitelDie Bedeutung der körperlich-sportlichen Aktivität für das Selbstkonzept und die körperliche Fitness Jugendlicher : eine kulturvergleichende längsschnittliche Studie am Beispiel Nigerias und Deutschlands
- Titel-ÜbersetzungCross-cultural differences and similarities in (physical) self-concept, physical fitness, and physical activity
- Verfasser
- Betreuer
- Erschienen
- SpracheDeutsch
- DokumenttypDissertation
- Schlagwörter (DE)
- Schlagwörter (EN)
- URN
- Das Dokument ist frei verfügbar
- Social MediaShare
- Nachweis
- IIIF
The development of physical self-concept and the extent of physical activity are related to the socio-cultural context. Wästlund et al. (2001) have already shown that African adolescents show a more positive self-concept than Asian or American. Such differences cannot be explained solely in terms of cultural dimension such as Individualism-Collectivism. It is important to unpack the culture at the level of individuals. Nigeria and Germany can be understood as variable patterns: In industrial countries like Germany leisure-time physical activity typically takes place in organized structures. Exercise time in daily life and self-organized physical activity has strongly been decreased. In African nations dancing and self-organized physical activities still exist. As known from western research, physical self-concept is reciprocal related to physical fitness and physical activity (Marsh et al., 2006). Consequently different cultural context like the different physical activity lifestyle may produce differences in self-concept. The study aims to analyse cultural differences and similarities in physical self-concept and physical activity by comparing German and Nigerian adolescents. Data are collected from Nigerian t1=369/t2=240/t3=160 and German t1=348/t2=327/t3=301 adolescents. Structural-equation-model confirmed the reciprocal-effect between physical self-concept, physical fitness and physical activity (p<.05;.13<.28; CMIN/DF=2.694;CFI=.966;TLI=.946;RMSEA=.049). The fit indices support the hypothesis of metric and structural invariance. Adolescents in both countries, who are more active, have a more positive physical self-concept than those who are inactive. These results support the cross-cultural generalizability of the Reciprocal-Effect-Model (first study with an African nation). The higher physical activity and indirectly the type of physical activity could be the reason for the higher self-concept of the Nigerian adolescents.
- Das PDF-Dokument wurde 12 mal heruntergeladen.