Titelaufnahme
Titelaufnahme
- TitelEntwicklung effizienter, gaschromatographischer Methoden zur Bestimmung schwerflüchtiger und thermolabiler, organischer Verbindungen in Luft anhand ausgewählter N-Methylcarbamat-Pestizide
- Verfasser
- Betreuer
- Erschienen
- SpracheDeutsch
- DokumenttypDissertation
- Schlagwörter (DE)
- URN
Zugriffsbeschränkung
- Das Dokument ist frei verfügbar
Links
- Social MediaShare
- Nachweis
- IIIF
Dateien
Klassifikation
Zusammenfassung
Die Arbeit stellt zwei neue gaschromatographische Methoden zur Luftanalytik schwerflüchtiger und thermolabiler Verbindungen am Beispiel der N-Methylcarbamat-Pestizide vor. Basis ist die Verwendung kleiner Sorbensfallen, gefüllt mit ca. 20mg Polydimethylsiloxan. Sie dienen z.B. zur Rückhaltung der Substanzen im GC-Injektor, wodurch bis zu 500µL Probe flüssig injiziert werden können, z.B. Tenaxextrakte nach Anreicherung von bis zu 720L Luft. PDMS-Fallen dienen aber auch zur direkten Anreicherung der Substanzen aus 1-10L Luft. In diesem Fall erfolgt die gaschromatographische Probenaufgabe mittels Thermodesorption. Die kleine Menge Sorbens erlaubt ein schnelle, schmalbandige Überführung der Analyten. In Verbindung mit Injection-Pulse Techniken können inerte Bedingungen geschaffen werden, so dass kaum thermische Zersetzung auftritt. Damit ist erstmalig die direkte Luftanalytik schwerflüchtiger und thermolabiler Verbindungen im unteren ng/L-Bereich möglich, ohne weitere Probenvorbereitung.
Statistik
- Das PDF-Dokument wurde 5 mal heruntergeladen.