Titelaufnahme
Titelaufnahme
- TitelSachlicher Abschlußbericht : Projekt "RomaniS – Romanische Sprachen für die Sekundarstufe I" ; Teilprojekt "Multifunktionale Annotation von Lehrmaterialien für die romanischen Sprachen"
- Verfasser
- Erschienen
- AnmerkungProjektlaufzeit: September 2002 – August 2005
- SpracheDeutsch
- DokumenttypArbeitspapier
- Schlagwörter (DE)
- URN
Zugriffsbeschränkung
- Das Dokument ist frei verfügbar
Links
- Social MediaShare
- Nachweis
- IIIF
Dateien
Klassifikation
Zusammenfassung
Das Projekt "Multifunktionale Annotation von Lehrmaterialien für die romanischen Sprachen" ist ein ergänzendes Teilprojekt zum Verbundprojekt "RomaniS – Romanische Sprachen für die Sekundarstufe I", das vom Ernst Klett Verlag, Stuttgart, koordiniert wurde. Im Rahmen des Hauptprojekts "RomaniS" war es Ziel des Klett Verlags, eine modulare Unterrichtssoftware zu entwickeln, die den handlungs- und prozessorientierten Fremdsprachenunterricht Französisch in der Sek. I unterstützt, aber auch auf weitere Fremdsprachen ausgeweitet werden kann. Aufgabe des Teilprojekts war es, für diese Software ein multifunktionales Datenmodell auf XML-Basis zu entwickeln. Das entwickelte Datenmodell zeichnet sich vor allem durch die Aspekte der Plattformunabhängigkeit, Wiederverwertbarkeit, Medienneutralität, Validierbarkeit und Kompaktheit aus. Durch die Verwendung von XML Schema war ein starke Typisierung und somit exakte Validierbarkeit der Daten möglich. Außerdem war mit XML Schema eine Integration von Metadaten möglich, womit ein großer Teil der Programmlogik im Datenmodell abgebildet werden konnte. Somit kann das Modell als Musterlösung für vergleichbare Annotationsprojekte herangezogen werden.
Statistik
- Das PDF-Dokument wurde 6 mal heruntergeladen.