Titelaufnahme
Titelaufnahme
- TitelSport in der Bundeswehr : zur Geschichte, Struktur und Funktion des Militärsports in der Bundesrepublik Deutschland
- Verfasser
- Betreuer
- Erschienen
- SpracheDeutsch
- DokumenttypDissertation
- Schlagwörter (DE)
- URN
Zugriffsbeschränkung
- Das Dokument ist frei verfügbar
Links
- Social MediaShare
- Nachweis
- IIIF
Dateien
Klassifikation
Zusammenfassung
Die Arbeit untersucht die Geschichte, Struktur und Funktion des Bundeswehrsports, eingebettet in den militärischen, gesellschaftlichen und politischen Kontext. Die Untersuchung setzt zur Zeit der Befreiungskriege im 19. Jahrhundert an, zeichnet die Entwicklungsstufen des Turnens und späteren Sports in Deutschland nach, wobei sich innerhalb hierbei historische Konstanten, aber auch Brüche verzeichnen lassen. Bei dem Neuaufbau der Bundeswehr in einem demokratischen System bedachte man nicht nur die gesamte Ausrichtung der Streitkräfte mit anderen Zielen, sondern auch den Sport, der nicht der körperlichen Vorbereitung zum Zwecke der Kriegführung dienen sollte. Von der Zielsetzung und Ausrichtung des Wehrmachtssportes distanziert man sich also innerhalb der Bundeswehr und belegt den jetzt durchzuführenden Sport mit anderen Werten und Normen, welche auf den Grundsätzen von Erziehung und Ausbildung zum Staatsbürger in Uniform und der Inneren Führung beruhen.
Statistik
- Das PDF-Dokument wurde 17 mal heruntergeladen.