Titelaufnahme
Titelaufnahme
- TitelZur Bedeutung des S100P im kortikalen Zytoskelett
- Verfasser
- Betreuer
- Erschienen
- SpracheDeutsch
- DokumenttypDissertation
- Schlagwörter (DE)
- URN
Zugriffsbeschränkung
- Das Dokument ist frei verfügbar
Links
- Social MediaShare
- Nachweis
- IIIF
Dateien
Klassifikation
Zusammenfassung
S100 Proteine sind Ca2+-Sensoren, die über zumeist Ca2+-abhängige Interaktionen mit ihren Liganden, viele intra- und extrazelluläre Prozesse regulieren. Ein Ca2+-abhängiger Ligand des S100P ist das Plasmamembran-Aktinzytoskelett verknüpfende ERM-Protein Ezrin. Ezrin kann in einer inaktiven Konformation vorliegen, in der viele Ligandenbindungsstellen maskiert sind. Dies kann durch die Bindung von PIP2 und T567-Phosphorylierung sowie durch Bindung von S100P aufgehoben werden. In der vorliegenden Arbeit wurde das S100P-Ezrin Interaktionsmotiv definiert und gezeigt, dass die Bindung von S100P kompetitiv zur Bindung von PIP2 erfolgt, was vermutlich einen alternativen Aktivierungsmechanismus darstellt. Die Relevanz des Ca2+ für die S100P-Ezrin Interaktion wurde mittels einer permanent aktiven Ca2+-unabhängigen S100P Mutante analysiert. Zudem wurde verdeutlicht, dass die S100P-Ezrin Interaktion für die Tumorzellmigration relevant ist.
Statistik
- Das PDF-Dokument wurde 4 mal heruntergeladen.