Titelaufnahme
Titelaufnahme
- TitelRingschlußreaktionen von 2-Aza- und 2,4-Diazapentadienyl-Lithium-Verbindungen
- Verfasser
- Beiträger
- Erschienen
- SpracheDeutsch
- DokumenttypDissertation
- Schlagwörter (DE)
- URN
Zugriffsbeschränkung
- Das Dokument ist frei verfügbar
Links
- Social MediaShare
- Nachweis
- IIIF
Dateien
Klassifikation
Zusammenfassung
N-Heterocyclen sind vor allem für die Naturstoff-, Farben-, Arzneimittel- sowie Pestizid- und Biochemie von größter Bedeutung. Einen wichtigen Zugang zu dieser Verbindungsklasse bieten neben Cycloadditionsreaktionen die Ringschlußreaktionen entsprechender Vorläuferverbindungen. So konnten durch 1,5-Elektrocyclisierung von 2-Aza- und 2,4-Diazapentadienyl-Lithium-Verbindungen verschiedene N-Heterocyclen mit Pyrrol-, Imidazol- sowie Dihydroimidazol-Grundgerüst dargestellt und charakterisiert werden. Anhand von quantenmechanischen Berechnungen konnten Erkenntnisse über den Einfluß verschiedener Substituenten auf den Reaktionsverlauf der Cyclisierung sowie auf die Acidität der offenkettigen Ausgangsverbindungen gewonnen werden.
Statistik
- Das PDF-Dokument wurde 3 mal heruntergeladen.