Titelaufnahme
Titelaufnahme
- TitelStudien zur Gliederung von Gottfrieds von Straßburg "Tristan und Isolde" anhand der Heidelberger Handschrift Cpg 360
- Verfasser
- Betreuer
- Erschienen
- SpracheDeutsch
- DokumenttypMasterarbeit
- Schlagwörter (DE)
- URN
- DOI
Zugriffsbeschränkung
- Das Dokument ist frei verfügbar
Links
- Social MediaShare
- Nachweis
- IIIF
Dateien
Klassifikation
Zusammenfassung
Diese Masterarbeit präsentiert eine Liste aller Gliederungselemente sämtlicher Handschriften von Gottfrieds von Straßburg "Tristan und Isolde". Hierauf aufbauend wird die komplexe, fünfstufige Werkstruktur der Heidelberger Handschrift Cpg 360 stemmatologisch untersucht, ob sie sich bis zum Archetyp zurückverfolgen lässt, sowie auf die Platzierung, sprachlich-stilistische Merkmale und Funktion der Gliederungselemente. Bedeutsam ist hierbei die Entdeckung einer bislang unberücksichtigten Gliederungsebene der Heidelberger Handschrift: Initialen, die zusätzlich mit einem Kapitelzeichen hervorgehoben werden. An die Analyse der Werkstruktur schließt eine Untersuchung der Vortragsgliederung an, inwiefern diese unter Berücksichtigung anaphorischer sowie narratologischer Merkmale aus der Werkstruktur erwächst.
Statistik
- Das PDF-Dokument wurde 5 mal heruntergeladen.