1492 und das Jahr 1898
am Beispiel von Ganivet, Unamuno, Maeztu und Blasco IbáñezDer Araber als Alternative
Zur Zivilisationskritik des Juan GoytisoloArchi-Textur
Poetologisch Metaphern bei Peter HandkeC.M. Lesger, Hoorn als stedelijk knooppunt, Stedensystemen tijdens de late middeleeuwen en vroegmoderne tijd
In: Jahrbuch / Zentrum für Niederlande-Studien, H. Jahrbuch / Zentrum für Niederlande-Studien, S. 255-257Chronik des Zentrums für Niederlande-Studien 1991
In: Jahrbuch / Zentrum für Niederlande-Studien, H. Jahrbuch / Zentrum für Niederlande-Studien, S. 239-248"Dat sy tot Deventer bi den scepenen comen zolden"
Ein Beitrag zur Führungsschicht der Stadt Deventer und ihrem Verhältnis zu Landesherrn und Umland im 13. und 14. JahrhundertIn: Jahrbuch / Zentrum für Niederlande-Studien, H. Jahrbuch / Zentrum für Niederlande-Studien, S. 189-197Deutsche Reiseliteratur und die Niederlande im 17. und 18. Jahrhundert
Probleme der BildformungIn: Jahrbuch / Zentrum für Niederlande-Studien, H. Jahrbuch / Zentrum für Niederlande-Studien, S. 211-220"Die kleine Republik": Die Familie in der niederländischen Literatur des 18. Jahrhunderts
In: Jahrbuch / Zentrum für Niederlande-Studien, H. Jahrbuch / Zentrum für Niederlande-Studien, S. 129-146Die Erneuerung des Moralbegriffs in der Kinder- und Jugendliteratur von Annie M.G. Schmidt
In: Jahrbuch / Zentrum für Niederlande-Studien, H. Jahrbuch / Zentrum für Niederlande-Studien, S. 165-188Europa 1993 – Grenzenlose Gegensätze. 2. Kolloquium Niederländisch, Oldenburg, 21./22. Februar 1991
In: Jahrbuch / Zentrum für Niederlande-Studien, H. Jahrbuch / Zentrum für Niederlande-Studien, S. 251-252Die Fachvereinigung Niederländisch. Interessenvertretung der Niederländischlehrer und -dozenten in Deutschland
In: Jahrbuch / Zentrum für Niederlande-Studien, H. Jahrbuch / Zentrum für Niederlande-Studien, S. 250-251