"Ich habe leider mit Holland rechtes Pech gehabt". Otto Hauser und die niederländische Literatur
In: Jahrbuch / Zentrum für Niederlande-Studien, H. Jahrbuch / Zentrum für Niederlande-Studien, S. 225-242Interregionale Weiterbildung Niederlande (IWN) 1998
In: Jahrbuch / Zentrum für Niederlande-Studien, H. Jahrbuch / Zentrum für Niederlande-Studien, S. 274-275Kinder werden durch Giftpflanzen gefährdet?
Eine kritische AnalyseIn: Berichte des Institutes für Didaktik der Biologie, H. Berichte des Institutes für Didaktik der Biologie, S. 1-19Knut Wicksells "Finanztheoretische Untersuchungen"
zum 100. Geburtstag eines erstaunlich modernen Versuchs, besser zu verstehen, um besser gestalten zu könnenKonzertpraxis und Kirchengesangbegleitung. Die Verwendung der Orgel in der Niederländischen Republik zur Zeit des Friedens von Münster
In: Jahrbuch / Zentrum für Niederlande-Studien, H. Jahrbuch / Zentrum für Niederlande-Studien, S. 52-61Kriegsziele, Politik und Wirtschaft. Deutschland und die Niederlande im Ersten Weltkrieg
In: Jahrbuch / Zentrum für Niederlande-Studien, H. Jahrbuch / Zentrum für Niederlande-Studien, S. 174-193Kritik der Sozialen Marktwirtschaft aus der Perspektive der Neuen Institutionenökonomik
In: Volkswirtschaftliche Diskussionsbeiträge, H. Volkswirtschaftliche Diskussionsbeiträge, S.1998Kulturgeschichte und Kulturkritik. Neue niederländische Literatur zu Johan Huizinga
In: Jahrbuch / Zentrum für Niederlande-Studien, H. Jahrbuch / Zentrum für Niederlande-Studien, S. 95-112La nature et la campagne
Mme de Sévigné et la topique littéraireLorenz von Stein (1815–1890)
Überblick über Leben und WerkIn: Volkswirtschaftliche Diskussionsbeiträge, H. Volkswirtschaftliche Diskussionsbeiträge, S.1998Lorenz von Stein und die moderne Staatswirtschaftslehre
ein Führer durch die Steinsche "Finanzwissenschaft" aus heutiger SichtIn: Volkswirtschaftliche Diskussionsbeiträge, H. Volkswirtschaftliche Diskussionsbeiträge, S.1998Der niederländische 'Masterplan Fiets': Was dabei herauskommt, wenn ein Staat aufs Rad setzt
In: Jahrbuch / Zentrum für Niederlande-Studien, H. Jahrbuch / Zentrum für Niederlande-Studien, S. 243-258