Die Anti-Terrorismusgesetzgebung in Deutschland und den USA
eine rechtsvergleichende Betrachtung unter besonderer Berücksichtigung der informationellen Privatsphäre2014Datenschutz und Auftragsverarbeitung
eine rechtsdogmatische Einordnung der Auftragsverarbeitung auf der Grundlage der rechtshistorischen Entwicklung ihrer gesetzlichen Regelung2022Kirchen und Datenschutz
Zur Stellung der Kirchen im Novellierungsentwurf zum BundesdatenschutzDie Macht der Computer und die Ohnmacht der Kirchen
Datenschutz an der Schnittstelle von kirchlicher und informationeller SelbstbestimmungVertrauen ist gut, Kontrolle ist besser?
Wie steht es um den Datenschutz und seine Kontrolle, insbesondere im katholischen Bereich?Vorratsdatenspeicherung in Deutschland und in der Volksrepublik China
eine Auseinandersetzung mit den einschlägigen Regelungen und den rechtlichen Anforderungen an die Speicherung von Vorratsdaten in Deutschland und China sowie Vorschläge für gesetzgeberische Anpassungen2019