- Alle Titel
- Klassifikation (DDC)
- Sozialwissenschaften
- Recht
- Recht
- Völkerrecht
- Verfassungs- und Verwaltungsrecht
- Wehrrecht, Steuerrecht, Wirtschaftsrecht
- Arbeitsrecht, Sozialrecht, Bildungsrecht, Kulturrecht
- Strafrecht
- Privatrecht
- Zivilprozessrecht, Zivilgerichte
- Gesetze, Verordnungen, Rechtsfälle
- Recht einzelner Gebietskörperschaften und Gebiete
Bankrottstrafrechtliche Organ- und Vertreterhaftung
Folgen und Chancen der Aufgabe der Interessentheorie beim Bankrott2016Der Begriff des gefährlichen Werkzeugs in § 224 Abs. 1 Nr. 2 Var. 2 StGB
eine kritische Betrachtung insbesondere in Bezug auf den Menschen als gefährliches Werkzeug und Versuch einer Neuorientierung13.2.2014Die Bekämpfung der Schwarzarbeit in der strafrechtlichen Praxis
eine Untersuchung mit Schwerpunkt auf § 266a StGB2016Die Bekämpfung der Schwarzarbeit in der strafrechtlichen Praxis
Eine Untersuchung mit Schwerpunkt auf § 266a StGB2018Die Bekämpfung missbräuchlicher Aktionärsklagen
Impulse für eine Reform des Beschlussmängelrechts nach UMAG und ARUG2012Berufsfelder der Rechtspsychologie
Dokumentation der 9. Arbeitstagung der Fachgruppe Rechtspsychologie in der Deutschen Gesellschaft für Psychologie (DGPs) an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster vom 13.-15. September 20012001