63 Titel in Klassifikation (DDC) → Sozialwissenschaften → Bildung und Erziehung 1
zu den Filteroptionen63 Titel in Klassifikation (DDC) → Sozialwissenschaften → Bildung und Erziehung
1
Reflexion durch Forschendes Lernen? Analyse von Studienberichten
In: Herausforderung Lehrer*innenbildung - Zeitschrift zur Konzeption, Gestaltung und Diskussion (HLZ), Jg. 1 H. 2, S. 106-1252018Die Reflexionsprüfung zur Theorie - Praxis - Verknüpfung in der Lehrer_innenausbildung. Mathematikdidaktische Reflexionsanlässe im Praxissemester
In: Herausforderung Lehrer_innenbildung : Zeitschrift zur Konzeption, Gestaltung und Diskussion : HLZ, Jg. 3 H. 2, S. 300-3242020Die Reform unserer Gymnasien
Paderborn : Bonifacius-Druckerei, 1883Reformweg in die Sackgasse? Die Entwicklung des Hamburger Sekundarschulwesens von 1979 bis 1984
In: Die deutsche Schule. Zeitschrift für Erziehungswissenschaft, Bildungspolitik und pädagogische Praxis, Jg. 77 H. 2, S. 110-1181985Regeln über die Vergabe besonderer Leistungsbezüge an der Universität Paderborn
vom 03. September 2008Paderborn : Präsidium der Univ., 2008Regeln zur Sicherung guter wissenschaftlicher Praxis und Grundsätze für das Verfahren bei Verdacht auf wissenschaftliches Fehlverhalten in der Universität Paderborn
(mit englischer Übersetzung) ; vom 16. November 2009Paderborn : Präsidium der Univ., 2009Regeln zur Sicherung guter wissenschaftlicher Praxis und Grundsätze für das Verfahren bei Verdacht auf wissenschaftliches Fehlverhalten in der Universität-Gesamthochschule Paderborn
vom 13. August 2001Paderborn : Rektorat der Univ., 2001Regelungen für die Ethik-Kommission der Universität Paderborn
vom 25. Januar 2017Elektronische Ressource, Paderborn : Präsidium der Universität Paderborn, 2017Reichsschulpolitik zwischen zentralistischer Ambition und föderalistischer Tradition
die Abteilung für Bildung und Schule im Reichsministerium des Innern 1919 - 19342002Reisekostenrichtlinie der Universität Paderborn (UPB-Reisekostenrichtlinie)
vom 20. Juli 2023Elektronische Ressource, Paderborn : Präsidium der Universität Paderborn, 2023Rekonstruktion von Lehrer- und Schülervorstellungen in propositionalen Netzen
eine Methodenkombination aus systematisch zusammenfassender Inhaltsanalyse und Forschermap-Rekonstruktion zur Erforschung der Ursachen für alternative Vorstellungen innerhalb eines qualitativen ForschungsdesignsIn: Berichte des Institutes für Didaktik der Biologie, H. Berichte des Institutes für Didaktik der Biologie, S. 1-122005