19 Titel in Klassifikation (DDC) → Naturwissenschaften und Mathematik → Mathematik 3
zu den Filteroptionen19 Titel in Klassifikation (DDC) → Naturwissenschaften und Mathematik → Mathematik
3
Asymptotically dense nonbinary codes correcting a constant number of localized errors [Manuskript]
In: Comptes rendus de l' Académie bulgare des Sciences, Jg. 46 H. 1, S. 35-371993Fördern durch Fordern - aktiv-entdeckende Lernformen im Mathematikunterricht der Schule für Lernbehinderte
In: Zeitschrift für Heilpädagogik, Jg. 45 H. 11, S. 761-7731994Konzeptionen und Ziele des Geometrieunterrichts im 19. und 20. Jahrhundert
In: Der Wandel im Lehren und Lernen von Mathematik und Naturwissenschaften: Pädagogische Hochschule Heidelberg, 4. bis 7. Oktober 1994, Jg. vol. 1, S. 130-1371994Mathematikunterricht und Allgemeinbildung: mit Blick auf Schlüsselprobleme unserer Welt
In: Mathematik in der Schule, Jg. 32 H. 1, S. 1-71994On extremal set partitions in Cartesian product spaces
In: Combinatorics, Probability & Computing, Jg. 2 H. 2, S. 211-2201993Partitioning the n-cube into sets with mutual distance 1
In: Applied Mathematics Letters, Jg. 6 H. 4, S. 17-191993Platonische Parkettierungen und Platonische Körper: ein Thema des Mathematikunterrichts der Sekundarstufe I
In: Mathematik lehren, Jg. 4, S. 64-691993Problembereiche bei der Behandlung von Dezimalbrüchen - eine empirische Untersuchung an Gymnasialschülern
In: Der Mathematikunterricht, Jg. 37 H. 2, S. 39-691991Die Rolle des Mathematikunterrichts im Bildungsauftrag der Schule
In: Pädagogische Welt : Zeitschrift für Unterricht und Erziehung, Jg. 47 H. 5, S. 194-1991993Schriftliche Subtraktion - Änderungen erforderlich!
In: Mathematische Unterrichtspraxis, Jg. 15 H. 2, S. 24-341994Über Probleme von Gymnasialschülern mit dem Dezimalbruchbegriff: eine empirische Untersuchung
In: Mathematica didactica, Jg. 15 H. 1, S. 48-611992Zum Einsatz von heuristischen Strategien und Zählstrategien bei der Subtraktion: eine empirische Untersuchung am Ende des ersten Schuljahres
In: Sachunterricht und Mathematik in der Primarstufe, Jg. 22 H. 7, S. 323-3281994Zum Können im Rechnen mit Dezimalbrüchen (1: ein empirischer Ost-West-Vergleich. Zur Addition
In: Mathematik in der Schule, Jg. 32 H. 6, S. 333-3421994Zum Können im Rechnen mit Dezimalbrüchen (2: Subtraktion, Multiplikation, Division. Schlußfolgerungen
In: Mathematik in der Schule, Jg. 32 H. 7-8, S. 400-4081994