„S.P.A.S.S“ in der Hochschullehre
Praktische Ansätze für eine lernerorientierte DidaktikIn: Zeitschrift Hochschule und Weiterbildung (ZHWB), S. 34-3926.8.2020Sabine Hering und Gudrun Maierhof: Die unpässliche Frau – Sozialgeschichte der Menstruation und Hygiene
In: IFF-Info, Zeitschrift des Interdisziplinären Frauenforschungs-Zentrum, Jg. 20 H. 25, S. 116-1172003Saccadic flight strategy facilitates collision avoidance: closed-loop performance of a cyberfly
In: Biological Cybernetics, Jg. 98 H. 3, S. 213-2272008Salience of rape affects self-esteem: the moderating role of gender and rape myth acceptance
In: European Journal of Social Psychology, Jg. 23 H. 6, S. 561-5791993Scanning curves and kinetics of the acetylcholine/acetylcholine receptor hysteresis
In: Bioelectrochemistry and Bioenergetics, Jg. 20 H. 1-3, S. 45-561988Scanning tunneling microscopy on rough surfaces: tip-shape-limited resolution
In: Journal of applied physics, Jg. 67 H. 3, S. 1156-11591990Scarcity and Abundance Revisited
A Literature Review on Natural Resources and ConflictIn: International Journal of Conflict and Violence (IJCV), Jg. 5 H. 1, S. 155-17213.6.2011Züchtungsutopien - wildes Denken über die Verbesserung des Menschen
In: Schöne - gesunde - neue Welt? Das humangenetische Wissen und seine Anwendung aus philosophischer, soziologischer und historischer Perspektive. IWT-Papers, Jg. 28, S. 11-262002Schreibende Familienmänner – Narrative Konstruktion von Vaterschaft in der Gegenwartsliteratur
In: IZGOnZeit. Onlinezeitschrift des Interdisziplinären Zentrums für Geschlechterforschung (IZG), H. 3, S. 32-481.1.2014Schröder und Merkel im SPIEGEL
In: IZGOnZeit. Onlinezeitschrift des Interdisziplinären Zentrums für Geschlechterforschung (IZG), H. 1, S. 105-1251.1.2009Schüler*innen mit psychischen Erkrankungen in der Oberstufe – Wege zu einer verstärkten Kooperation zwischen Schulen und Institutionen der psychosozialen Versorgung
In: WE_OS Jahrbuch, Jg. 2, S. 100-10710.12.2019Schüler*innen werten selbstständig ein Experiment zur Bestimmung der Zellsaftkonzentration (Osmose) aus
Binnendifferenzierung im naturwissenschaftlichen Unterricht durch den Einsatz gestufter LernhilfenIn: Die Materialwerkstatt. Zeitschrift für Konzepte und Arbeitsmaterialien für Lehrer*innenbildung und Unterricht., Jg. 2 H. 1, S. 9-1611.2.2020Schüler*innen werten selbstständig ein Experiment zur Bestimmung der Zellsaftkonzentration (Osmose) aus : Binnendifferenzierung im naturwissenschaftlichen Unterricht durch den Einsatz gestufter Lernhilfen
In: Die Materialwerkstatt. Zeitschrift für Konzepte und Arbeitsmaterialien für Lehrer*innenbildung und Unterricht (DiMawe), Jg. 2 H. 1, S. 9-162020Schüler*innen wiederholen selbstständig lineare Funktionen
Binnendifferenzierung im Mathematikunterricht durch gestufte LernhilfenIn: Die Materialwerkstatt. Zeitschrift für Konzepte und Arbeitsmaterialien für Lehrer*innenbildung und Unterricht., Jg. 2 H. 1, S. 17-2211.2.2020Schüler*innen wiederholen selbstständig lineare Funktionen : Binnendifferenzierung im Mathematikunterricht durch gestufte Lernhilfen
In: Die Materialwerkstatt. Zeitschrift für Konzepte und Arbeitsmaterialien für Lehrer*innenbildung und Unterricht (DiMawe), Jg. 2 H. 1, S. 17-222020Der Schulgarten in der Grundschule
Ein Gemüsebeet in einem 3. Schuljahr planen und anlegenIn: Zeitschrift für Didaktik der Biologie (ZDB) - Biologie Lehren und Lernen, Jg. 13, S. 41-537.4.2005