Haben Organisationen eine Biografie
In: FoRuM Supervision - Zeitschrift für Beratungswissenschaft und Supervision, S. 48-5711.3.2014Habitatwahl von Mauerasseln und Kellerasseln
Wissenschaftliche Arbeitsweisen an einem konkreten Beipsiel vermittelnIn: BU praktisch - Das Online-Journal für den Biologieunterricht, Jg. 3 H. 125.3.2020Habitusanalyse der Frau A. - Im Dreieck aus Passung, kulturellem Kapital und geschlechtlicher Prägung
In: FoRuM Supervision - Zeitschrift für Beratungswissenschaft und Supervision, S. 85-9630.4.2015Habitusanalyse und das Verstehen von Feldern in der Supervision
In: FoRuM Supervision - Zeitschrift für Beratungswissenschaft und Supervision, S. 12-2521.4.2016"Habitusanalyse" - ein Instrument des sozialwissenschaftliehen Verstehens
In: FoRuM Supervision - Zeitschrift für Beratungswissenschaft und Supervision, S. 57-6821.1.2014Habitussensibilität in der Supervision
In: FoRuM Supervision - Zeitschrift für Beratungswissenschaft und Supervision, S. 21-4116.8.2020Haie
Ein Jäger wird zum GejagtenIn: BU praktisch - Das Online-Journal für den Biologieunterricht, Jg. 2 H. 111.2.2019Haie - Ein Jäger wird zum Gejagten
In: BU praktisch - Das Online-Journal für den Biologieunterricht, Jg. 2 H. 1: BU drinnen und draußen2019„Halte mich fest, aber halte mich nicht fest“. Zur Bedeutung des Haltens im Supervisionsprozess aus psychoanalytischer und psychosozialer Perspektive
In: FoRuM Supervision - Zeitschrift für Beratungswissenschaft und Supervision, S. 26-4321.4.2016Hanft, Anke (2014). Management von Studium, Lehre und Weiterbildung an Hochschulen
In: Zeitschrift Hochschule und Weiterbildung (ZHWB), S. 73-7431.8.2020Harald Pühl
Konflikt-Klärung in Teams und Organisationen. Berlin (Ulrich Leutner Verlag) 2010In: FoRuM Supervision - Zeitschrift für Beratungswissenschaft und Supervision, S. 116-12024.1.2014