Männlichkeiten. Hegemonien, Grenzziehungen, Stabilisierungen
In: IZGOnZeit. Onlinezeitschrift des Interdisziplinären Zentrums für Geschlechterforschung (IZG), H. 728.8.2018Materialien zur Musiklehrer*innenbildung
EditorialIn: Die Materialwerkstatt. Zeitschrift für Konzepte und Arbeitsmaterialien für Lehrer*innenbildung und Unterricht., Jg. 4 H. 2, S. 1-724.1.2022Mathematik inklusiv unterrichten – Ein Forschungsüberblick zum aktuellen Stand der Entwicklung einer inklusiven Didaktik für den Mathematikunterricht in der Grundschule
In: Zeitschrift für Grundschulforschung, Jg. 14, S. 31–48 ff.2021„Mehr als nur Bestäubung“ – Schülervorstellungen zur Bestäubungsbiologie und deren Implikationen für den Unterricht
In: Zeitschrift für Didaktik der Biologie (ZDB) - Biologie Lehren und Lernen, Jg. 22, S. 63-796.12.2018Multimodale Interaktion in der Virtuellen Realität
In: Mensch & Computer 2001. 1. Fachübergreifende Konferenz, Jg. 55, S. 265-2742001Missglückte Bildungsromane, Naturgeschichten, inverse Heldenepen und Reiseberichte aus dem Land der "guten Wilden": zur "Poetik" der älteren Arbeitergeschichte
In: Kulturalismus, neue Institutionenökonomik oder Theorievielfalt: eine Zwischenbilanz der Unternehmensgeschichte, Jg. 9, S. 87-1162002Motorik
2014Multiprofessionelle Kooperation in inklusiven Ganztagsschulen in der universitären Lehre
Entwicklung inklusions- und kooperationsbezogener Einstellungen von angehenden Lehrkräften und sozialpädagogischen Fachkräften in einem interdisziplinären MasterseminarIn: Herausforderung Lehrer*innenbildung - Zeitschrift zur Konzeption, Gestaltung und Diskussion, Jg. 2 H. 3, S. 400-42118.11.2019Multiprofessionelle Kooperation in inklusiven Ganztagsschulen in der universitären Lehre. Entwicklung inklusions- und kooperationsbezogener Einstellungen von angehenden Lehrkräften und sozialpädagogischen Fachkräften in einem interdisziplinären Masterseminar
In: Herausforderung Lehrer*innenbildung: Zeitschrift zur Konzeption, Gestaltung und Diskussion (HLZ), Jg. 2 H. 3, S. 400–421 ff.2019