Offener Unterricht als Möglichkeit zum Umgang mit Heterogenität
Studierende entwickeln Konzepte für offene UnterrichtsformenIn: Herausforderung Lehrer*innenbildung - Zeitschrift zur Konzeption, Gestaltung und Diskussion, Jg. 2 H. 1, S. 92-1081.7.2019Öffentliche Sozialleistungen und familiale Sozialisation: zur Analyse der Wirkungen familienpolitischer Maßnahmen
In: Sozialisation und Lebenslauf: Empirie und Methodik sozialwissenschaftlicher Persönlichkeitsforschung, Jg. 90: Sozialwissenschaft, S. 243-2591976Ohnmacht versus Unternehmertum – Wirkungen von Bildungsstandards und Kompetenzorientierung auf das lernende Subjekt in der Oberstufe
In: WE_OS Jahrbuch, Jg. 1, S. 5-3014.12.2018Okkultismus in der Adoleszenzkrise: zur Durchdringung von Okkultismus, Religion und Selbstreflexivität
In: Wege zum Menschen, Jg. 46, S. 183-1981994Die ökologische Nische
Ein Dosis-Wirkungs-Experiment zur Ermittlung des physiologischen Spektrums verschiedener GetreideartenIn: PraxisForschungLehrer*innenBildung. Zeitschrift für Schul- und Professionsentwicklung., Jg. 2 H. 2, S. 107-11619.2.2020Die Ökologische Nische: Ein Dosis-Wirkungs-Experiment zur Ermittlung des physiologischen Spektrums verschiedener Getreidearten
In: PraxisForschungLehrer*innenBildung. Zeitschrift für Schul- und Professionsentwicklung, Jg. 2 H. 2, S. 107-1162020Ökonomie, Soziologie und Didaktik der Globalisierung - Vier Rezensionen
In: JSSE - Journal of Social Science Education1.7.2002One-Take-Videos als effektive Lernstrategie in der universitären Ausbildung angehender Lehrkräfte?
Erste Befunde zur Wirksamkeit und Akzeptanz der MethodeIn: Herausforderung Lehrer*innenbildung - Zeitschrift zur Konzeption, Gestaltung und Diskussion, Jg. 3 H. 1, S. 761-77716.12.2020Open Access
2010Open Access international - lokale Systeme, kooperative Netzwerke und visionäre Infrastrukturen
In: Zeitschrift für Bibliothekswesen und Bibliographie, Jg. 54 H. 4-5, S. 230-2332007Organisationsethik in Palliative Care - Von Caring Institutions und Compassionate Communities
In: FoRuM Supervision - Zeitschrift für Beratungswissenschaft und Supervision, S. 63-7330.4.2015Osmotische Wirkung von Kochsalz
Ein Schülerexperiment zur Bestimmung der Zellsaftkonzentration bei verschiedenen GemüseartenIn: PraxisForschungLehrer*innenBildung. Zeitschrift für Schul- und Professionsentwicklung., Jg. 2 H. 2, S. 97-10619.2.2020Osmotische Wirkung von Kochsalz: Ein Schülerexperiment zur Bestimmung der Zellsaftkonzentration bei verschiedenen Gemüsearten
In: PraxisForschungLehrer*innenBildung. Zeitschrift für Schul- und Professionsentwicklung, Jg. 2 H. 2, S. 97-1062020