Art. Glaube / Vertrauen C. Aus evangelischer Sicht
In: Neues Handbuch theologischer Grundbegriffe, Jg. 2, S. 27 ff.2005„Die Unpolitischen von gestern erstreben heute die Macht": Zum religiösen Wiederaufbau der Politik in Nicaragua
In: Die Revolution betrachtet ihre Kinder, Jg. 1994, 14, S. 36-391994Doxa des Marktes und Christianisierung von unten. Beobachtungen zur Dynamik von Christianisierung und Dechristianisierung in Mittelamerika
In: Zeitschrift für kirchliche Zeitgeschichte, Jg. 11 H. 1, S. 110 - 1181998Fundamentalismen in religiösem und säkularem Gewand? Der Kampf um Deutungshoheit in einer globalen politischen Kultur
In: Vernünftiger Glaube zwischen Fundamentalismus und Säkularismus. Protestanten in der globalisierten Welt, Jg. 34, S. 19 ff.2008Fundamentalismen und Modernen
In: Fundamentalismus Alarm. Neue religionspolitische Strategien in Zeiten der Rückkehr von Religion.epd-Dokumentation, Jg. 22, S. 11 ff.2006Geistlicher Zermürbungskampf: Protestanten im Bürgerkrieg Mittelamerikas (Spiritual war of attrition. Protestants in Central American civil war).
In: Evangelische Kommentare, Jg. 23 H. 12, S. 744-7471990"Herr des Himmels, gib uns Macht auf der Erde!": Fundamentalismus und Charismen, Rückeroberung von Lebenswelten in Lateinamerika
In: Materialdienst des Konfessionskundlichen Instituts des Evangelischen Bundes, Jg. 1992 H. 3, S. 43-481992Identität als Netzwerk. Ein Theorieentwurf am Beispiel religiöser Bewegungen im Bürgerkrieg Guatemalas
In: Berliner Journal für Soziologie, Jg. 15 H. 2, S. 259-2822005