O. Anderson, M. Schaffranek, H. Stenger, K. Szameitat: Bevölkerungs- und Wirtschaftsstatistik [Rezension]
In: Soziologische Revue, Jg. 8 H. 1, S. 48-581985O. Kraus: Grundfragen der Gesellschaftspolitik [Book review]
In: Zeitschrift für Nationalökonomie/Journal of Economics, Jg. 27 H. 3, S. 400-4021967Die Oberflächenplasmonenresonanzspektroskopie
In: Biologie in unserer Zeit, Jg. 51 H. 1, S. 27-2818.2.2021Das Oberstufen-Kolleg als Instrument der Bildungs- und Studienreform
In: Pädagogik heute, Jg. 5, S. 28-331987Die Objektivität der Wissenschaften als soziales Phänomen
In: Analyse & Kritik, Jg. 31 H. 2, S. 261-2732009Offene Universitäten, offene Gesellschaften
Gekürzter NachdruckIn: Zeitschrift Hochschule und Weiterbildung (ZHWB), S. 39-4431.8.2020Offener Unterricht als Möglichkeit zum Umgang mit Heterogenität
Studierende entwickeln Konzepte für offene UnterrichtsformenIn: Herausforderung Lehrer*innenbildung - Zeitschrift zur Konzeption, Gestaltung und Diskussion, Jg. 2 H. 1, S. 92-1081.7.2019Die Offenheit des Grundgesetzes
In: Jahrbuch des öffentlichen Rechts der Gegenwart, Jg. N.F. 33, S. 105-1301984Ein offenschaliges Singulett‐SnI‐Diradikal und H2‐Spaltung
In: Angewandte Chemie, Jg. 133 H. 12, S. 6485-64892021Öffentlich-rechtliche Verträge zwischen Staat und Bürgern
In: Deutsches Verwaltungsblatt, Jg. 1983, S. 1222-12291983Der öffentliche Plausibilitätsverlust der Ehe: Umfang, Ursachen, Anfragen an die Theologie
In: Pastoraltheologische Informationen, Jg. 7 H. 1-2, S. 4-171987Öffentlichkeitsarbeit - eine Chance für die Biologiedidaktik
In: Zeitschrift für Didaktik der Biologie (ZDB) - Biologie Lehren und Lernen, Jg. 11, S. 49-5922.7.2003Ohne die innere Uhr keine Blüte
Die Wirkung der Tageslänge auf den Blühbeginn der PflanzenIn: BU praktisch - Das Online-Journal für den Biologieunterricht, Jg. 3 H. 229.6.2020Ohne die innere Uhr keine Blüte. Die Wirkung der Tageslänge auf den Blühbeginn der Pflanzen
In: BU praktisch - Das Online-Journal für den Biologieunterricht, Jg. 3 H. 22020Ohnmacht versus Unternehmertum – Wirkungen von Bildungsstandards und Kompetenzorientierung auf das lernende Subjekt in der Oberstufe
In: WE_OS Jahrbuch, Jg. 1, S. 5-3014.12.2018Okkultismus in der Adoleszenzkrise: zur Durchdringung von Okkultismus, Religion und Selbstreflexivität
In: Wege zum Menschen, Jg. 46, S. 183-1981994Okkultismus, Religion und Lebensgeschichte in der Adoleszenz
In: Arbeitshilfe für den Evangelischen Religionsunterricht, Jg. 53, S. 246-2651994Die ökologische Nische
Ein Dosis-Wirkungs-Experiment zur Ermittlung des physiologischen Spektrums verschiedener GetreideartenIn: PraxisForschungLehrer*innenBildung. Zeitschrift für Schul- und Professionsentwicklung., Jg. 2 H. 2, S. 107-11619.2.2020