Art. Glaube / Vertrauen C. Aus evangelischer Sicht
In: Neues Handbuch theologischer Grundbegriffe, Jg. 2, S. 27 ff.2005Empirisch-kulturdiagnostische Aspekte von Tillichs Symboltheorie
In: Das Symbol als Sprache der Religion, Jg. 2, S. 181-1962007Fasziniert vom Bösen: Zur Ökonomie von Macht und Ohnmacht in der Adoleszenz
In: Die Gewalt und das Böse, Jg. 19, S. 14-162003Fundamentalismen in religiösem und säkularem Gewand? Der Kampf um Deutungshoheit in einer globalen politischen Kultur
In: Vernünftiger Glaube zwischen Fundamentalismus und Säkularismus. Protestanten in der globalisierten Welt, Jg. 34, S. 19 ff.2008Gewalt
2008Identität als Netzwerk. Ein Theorieentwurf am Beispiel religiöser Bewegungen im Bürgerkrieg Guatemalas
In: Berliner Journal für Soziologie, Jg. 15 H. 2, S. 259-2822005Magie: V. Praktisch-theologisch
In: Religion in Geschichte und Gegenwart: Handwörterbuch für Theologie und Religionswissenschaft, Jg. 5: L - M, S. 674-6752002Modernisierung und Identitätskonstruktion: Zum Protestantismus in Zentralamerika (1980 bis heute)
In: Zentralamerika heute, Jg. 115, S. 485-5062008