18 Titel in Klassifikation (DDC) → Sozialwissenschaften → Politikwissenschaft → Politikwissenschaft 1
zu den Filteroptionen18 Titel in Klassifikation (DDC) → Sozialwissenschaften → Politikwissenschaft → Politikwissenschaft
1
Da li je Marxova teorija koherentna?
In: Theoria : casopis Filozofskog Drustva Srbije, Jg. 31 H. 1-2, S. 105-1191988Das demokratische Paradox, Antagonismus und Agonie der globalen Ordnung: Chantal Mouffes Überlegungen zur internationalen Politik
In: Politische Vierteljahresschrift (PVS), Jg. 61 H. 4, S. 671-7002020Feindbildkonstruktion als Offenbarungseid. Was sich aus Teilen der deutschen Russland-Kritik lesen lässt
In: Ausdruck. Magazin der Informationsstelle Militarisierung e.V., Jg. 12 H. 67, S. 7-102014Future objects: tracing the socio-material politics of anticipation
In: SUSTAINABILITY SCIENCE, Jg. 14 H. 4, S. 963-9712019Geopolitik im Südatlantik. Britische Falkland Islands oder argentinische Islas Malvinas?
In: Ausdruck, Jg. 10 H. 55, S. 1-32012Participatory Design and Epistemic Authority in Knowledge Platforms for Sustainability
In: Global Environmental Politics, Jg. 21 H. 1, S. 130-1512021Spatial variation in the "Muslim vote" in Gujarat and Uttar Pradesh, 2014
In: Economic & Political Weekly, Jg. 49 H. 39, S. 99-1102014Stakeholder Engagement in the Making: IPBES Legitimization Politics
In: Global Environmental Politics, Jg. 17 H. 1, S. 59-762017The State in the Complex Networks of the UN Human Rights Council
In: Contemporary Europe, Jg. 106 H. 6, S. 155-1662021Steilvorlage 9/11. Die Entwicklung der russischen Anti-Terror-Politik im Nordkaukasus
In: Ausdruck, Jg. 9 H. 49, S. 31-332011Transparency as a Platform for Institutional Politics: The Case of the Council of the European Union
In: Politics and Governance, Jg. 5 H. 3, S. 62-742017Überlastung statt Reset. Zunehmende Spannungen zwischen Russland und den USA
In: Ausdruck, Jg. 11 H. 59, S. 22-282013Zur Relevanz von Polar- und Meerespolitik. Ein Bericht zur Gründung der Themengruppe „Polar- und Meerespolitik“ der Deutschen Vereinigung für Politikwissenschaft an der Universität Bielefeld vom 30. September bis 02. Oktober 2019
In: Zeitschrift für Außen- und Sicherheitspolitik, Jg. 13, S. 89–94 ff.2020