Zum Einsatz des Taschenrechners bei der Entdeckung einfacher Sätze - ein zahlentheoretisches Beispiel
In: Didaktik der Mathematik, Jg. 8 H. 3, S. 183-188Zum Einsatz von heuristischen Strategien und Zählstrategien bei der Subtraktion: eine empirische Untersuchung am Ende des ersten Schuljahres
In: Sachunterricht und Mathematik in der Primarstufe, Jg. 22 H. 7, S. 323-328Zum Können im Rechnen mit Dezimalbrüchen (1: ein empirischer Ost-West-Vergleich. Zur Addition
In: Mathematik in der Schule, Jg. 32 H. 6, S. 333-342Zum Können im Rechnen mit Dezimalbrüchen (2: Subtraktion, Multiplikation, Division. Schlußfolgerungen
In: Mathematik in der Schule, Jg. 32 H. 7-8, S. 400-408Zur Behandlung der Teilbarkeitsrelation im Unterricht der Primar- und Orientierungsstufe: eine didaktische Analyse
In: Sachunterricht und Mathematik in der Primarstufe, Jg. 7 H. 1, S. 31-37Zur Behandlung von Stellenwertsystemen im Unterricht
In: Archimedes: Anregungen u. Aufgaben für Lehrer, Schüler u. Freunde d. Mathematik, Jg. 24 H. 1, S. 3-16