Einleitung: Gesundheit, Zufriedenheit und Belastung in Lehrer*innenbildung und -beruf. Exemplarische Studien zu wenig beachteten Phänomenen
In: PraxisForschungLehrer*innenBildung (PFLB) – die Zeitschrift, Jg. 2 H. 5, S. 1-5Der Einsatz gestufter Lernhilfen als Unterstützung für Lernende im Kontext des biologischen Experimentierens
Einfluss auf die Schüler*innen-Motivation im Naturwissenschafts- und MathematikunterrichtIn: Zeitschrift für Didaktik der Biologie (ZDB) - Biologie Lehren und Lernen, Jg. 26, S. 1-18Erforschung der Zusammenhänge von elterlichem Belastungsempfinden und binnendifferenzierenden digitalen Lernmaterialien in Zeiten der Corona-Pandemie
In: PraxisForschungLehrer*innenBildung. Zeitschrift für Schul- und Professionsentwicklung., Jg. 2 H. 6, S. 45-58Gesundheit, Zufriedenheit und Belastung in Lehrer*innenbildung und -beruf
Exemplarische Studien zu wenig beachteten PhänomenenIn: PraxisForschungLehrer*innenBildung. Zeitschrift für Schul- und Professionsentwicklung., Jg. 2 H. 5, S. 1-5Passung und berufliche Identität als Prädiktoren der Studienzufriedenheit von Lehramtsstudierenden
In: PraxisForschungLehrer*innenBildung. Zeitschrift für Schul- und Professionsentwicklung., Jg. 2 H. 5, S. 6-15Zum Stellenwert der Allgemeinen Didaktik in der (aktuellen) Lehrer*innenbildung
In: PraxisForschungLehrer*innenBildung. Zeitschrift für Schul- und Professionsentwicklung., Jg. 3 H. 1, S. 253-265Zur Erschließung der Nutzung von Forschungsergebnissen durch Lehrpersonen. Forschungsrelevanz zwischen Theorie und Praxis
In: Zeitschrift für Erziehungswissenschaft, Jg. 23 H. 6, S. 1303-1323Zur Nutzung von Forschung durch Lehrpersonen. Einblicke in eine qualitative Interviewstudie aus dem Projekt NuBiL
In: Praxisforschung und Transfer, Jg. 2, S. 55-64