Die Bedeutung der Laien in der Notfallversorgung
In: Bundesgesundheitsblatt, Jg. 30 H. 1, S. 5-11Die Bedeutung der Selbsthilfegruppen für die psychosoziale Rehabilitation bei Krebs
In: Die Rehabilitation, Jg. 25 H. 3, S. 128-133Die Bewältigung akuter Notfallsituationen: Zur Lage der Gesundheitserziehung in einem fast vergessenen Bereich
In: Prävention, Jg. 11 H. 2, S. 56-60Bildungs- und gesellschaftspolitische Überlegungen zur Institutionalisierung des Hochschulstudiums für ältere Erwachsene
In: Hessische Blätter für Volksbildung, Jg. 38 H. 3, S. 216-223Brauchen wir eine integrierte und mobile Gesundheitsberatung?
In: Das öffentliche Gesundheitswesen, Jg. 44 H. 6, S. 405-410Erste Erfahrungen mit dem Studienangebot "Volontär in der gerontologischen Forschung"
In: Gruppendynamik, Jg. 19 H. 1, S. 91-103Helfer auf der Suche nach Hilfe: Aufgaben und Methoden sozialer Arbeit im Krankenhaus
In: Blätter der Wohlfahrtspflege, Jg. 139 H. 5, S. 138-141Intergenerationelle Beziehungen - Bericht über ein Internationales Symposium in Berlin
In: Sozialwissenschaftliche Literatur-Rundschau, Jg. 6 H. 8, S. 492-494Intergenerationelle Beziehungen – eine Bestandsaufnahmeinternationaler Forschung
In: Aktuelle Gerontologie, Jg. 13 H. 6, S. 250-251Intergenerationelle Beziehungen - Tendenzen in der Diskussion eines periodisch wiederkehrenden Themas
In: Sozialwissenschaftliche Literatur-Rundschau, Jg. 8 H. 11, S. 6-24Kiepenarbeit versus Beratung: Strukturprobleme sozialarbeiterischen Handelns im Krankenhaus
In: Neue Praxis, Jg. 20 H. 2, S. 111-124Mehr Ausbildung aber: weniger Kompetenz: eine Sekundärevaluation eines traditionellen Bereichs der Gesundheitserziehung
In: Zeitschrift für erziehungswissenschaftliche Forschung, Jg. 22 H. 3, S. 163-187Die Rolle der Selbsthilfegruppen im Netzwerk der gesundheitlichen Versorgung – aufgezeigt am Beispiel der Krebsnachsorge
In: Das öffentliche Gesundheitswesen, Jg. 47 H. 11, S. 543-559