Academic self-regulation, chronotype and personality in university students during the remote learning phase due to COVID-19
In: Frontiers in Education, Jg. 6Förderung der Autonomiewahrnehmung von Schüler_innen im Unterricht (FAU)
Ein Lehrkonzept für angehende Lehrkräfte im Rahmen des Praxissemesters für das Fach BiologieIn: Herausforderung Lehrer*innenbildung - Zeitschrift zur Konzeption, Gestaltung und Diskussion, Jg. 2 H. 1, S. 53-75Forschendes Lernen in der Biologiedidaktik (Zoologie/Humanbiologie)
In: PraxisForschungLehrer*innenBildung. Zeitschrift für Schul- und Professionsentwicklung (PFLB), Jg. 1 H. 2, S. 41-45Forschendes Lernen in der Biologiedidaktik (Zoologie/Humanbiologie)
In: PraxisForschungLehrer*innenBildung. Zeitschrift für Schul- und Professionsentwicklung., Jg. 1 H. 2, S. 41-45Jahrgangsstufenspezifischer Vergleich der motivationalen Regulation im Biologieunterricht und des individuellen Interesses an biologischen Themen von Schülerinnen und Schülern der Sekundarstufe I
In: Zeitschrift für Didaktik der Biologie (ZDB) - Biologie Lehren und Lernen, Jg. 25, S. 134-153Lehr- und Lernvorstellungen angehender Biologielehrender im Kontext des Praxissemesters
In: Zeitschrift für Didaktik der Biologie (ZDB) - Biologie Lehren und Lernen, Jg. 22, S. 31-48Lehr- und Lernvorstellungen angehender Biologielehrender im Kontext des Praxissemesters
In: Zeitschrift für Didaktik der Biologie (ZDB) - Biologie Lehren und Lernen, Jg. 22, S. 31-48University students’ basic psychological needs, motivation, and vitality before and during COVID-19: A self-determination theory approach
In: Frontiers in Psychology, Jg. 12