Die "Bewegte Schule" auf dem Prüfstand: Qualitätsmerkmale einer grundschulpädagogischen Innovation
In: Qualität im Schulsport, Jg. 148, S. 148-153Bewegungserziehung als Wahrnehmungserziehung: Sport als Teil des Musisch-Ästhetischen Gegenstandsbereichs im Grundschullehrerstudium
In: Sportunterricht, Jg. 31, S. 45-56Gruppenarbeit im Sport: pädagogische Begründung und Hinweise zur unterrichtspraktischen Realisierung
In: Sportunterricht, Jg. 29, S. 165-172Masken in Bewegung: Anregungen aus einem fächerübergreifenden Projekt zwischen Sport und Textilem Werken
In: Sportunterricht, Jg. 40, S. 184-192Praktische Beispiele zur Organisation von Gruppenarbeit im Sportunterricht
In: Lehrhilfen für den Sportunterricht, Jg. 1980, S. 73-78Schulsport im Dritten Reich
In: Lehren und lernen, Jg. 15, S. 68-81Schulsport und Sportsozialisation von Hauptschülerinnen
In: Sportunterricht, Jg. 40, S. 205-215Soziale Erziehung im Schulsport: Unterrichtsversuche in einem dritten Schuljahr, [T. 1 u. 2]
In: Sportunterricht, Jg. 25, S. 224-267Soziale Lernprozesse im Sportspiel
In: Sportwissenschaft, Jg. 6, S. 291-310Soziales Lernen im Sportunterricht
In: Sportwissenschaft, Jg. 5, S. 339-367Sport und Sozialisation im Nationalsozialismus: Feldpostbriefe als Quelle historischer Sozialisationsforschung
In: Sozial- und Zeitgeschichte des Sports, Jg. 5 H. 2, S. 7-27Sportlehrerin werden und Muslima bleiben. Zur Bedeutung symbolischer Grenzen
In: IZGOnZeit. Onlinezeitschrift des Interdisziplinären Zentrums für Geschlechterforschung (IZG), H. 8