27 Titel in Klassifikation (DDC) → Sozialwissenschaften → Bildung und Erziehung 3
zu den Filteroptionen27 Titel in Klassifikation (DDC) → Sozialwissenschaften → Bildung und Erziehung
3
Autonomie der Schule – oder: wollen Schulen verwaltet werden?
In: Pädagogik, Jg. 45 H. 11, S. 6-8Erziehungswissenschaft und Bildungspolitik: Erfahrungen aus der jüngsten Reformphase
In: Zeitschrift für Pädagogik, Jg. 37 H. 6, S. 955-974Experten beraten Bildungsreform: wissenschaftliche Politikberatung bleibt zwiespältig
In: Pädagogik, Jg. 45 H. 12, S. 40-43Gewalt in der Schule – Situationsanalyse und Handlungsperspektiven
In: Neue Sammlung, Jg. 35 H. 2, S. 89-104Gewalt in der Schule: Was sagt die erziehungswissenschaftliche Forschung dazu?
In: Recht der Jugend und des Bildungswesens, Jg. 42 H. 2, S. 163-174Die interessieren sich nur für ältere Jungs: Geschlechterverhältnisse bei 13- bis 16Jährigen
In: Pädagogik, Jg. 44 H. 7, S. 31-34Kooperationsbereitschaft – Flexibilität – Kundenorientierung: ein neuer Reformdialog zwischen Wirtschaft und Schule?
In: Neue Sammlung, Jg. 34 H. 1, S. 137-148Leistung muss auch in der Schule neu definiert werden. Ein neuer Reformdialog zwischen Pädagogik und Wirtschaft?
In: Pädagogik, Jg. 45 H. 6, S. 6-8Pädagogische Arbeit unter geänderten ökonomischen Rahmenbedingungen: Berufsorientierung als Aufgabe der allgemeinbildenden Schule
In: Pädagogik, Jg. 45 H. 4, S. 6-8Plädoyer für eine nüchterne Analyse: zur aktuellen Diskussion über Gewalt in der Schule
In: Pädagogik, Jg. 46 H. 3, S. 6-8Schultheorie zwischen pädagogischer Selbstkritik, sozialwissenschaftlichen Einwanderungen und metatheoretischen Fluchtbewegungen
In: Die deutsche Schule. Zeitschrift für Erziehungswissenschaft, Bildungspolitik und pädagogische Praxis, Jg. 85 H. 4, S. 404-419Separierung und Integration oder: was will "integrative Pädagogik"?
In: Pädagogik, Jg. 47 H. 10, S. 6-9