Über das allmähliche Verschwinden einer jungen Profession - Zeitgeschichtliche Aspekte zur Entwicklung der Supervision
In: FoRuM Supervision - Zeitschrift für Beratungswissenschaft und Supervision, S. 71-92Über den Tellerrand geschaut
Kurzbericht von einem Aufenthalt an der UBC in Vancouver/KanadaIn: Zeitschrift Hochschule und Weiterbildung (ZHWB), S. 81-82„Über die Mode erhaben sein!“ - Einige programmatische und politische Gedanken zur Situation der Supervision heute
In: FoRuM Supervision - Zeitschrift für Beratungswissenschaft und Supervision, S. 139-144Übungsformen in Coaching-Weiterbildungen. Ergebnisse einer Online-Befragung - Teil II
In: FoRuM Supervision - Zeitschrift für Beratungswissenschaft und Supervision, S. 62-88Das Unbehagen an der Organisation und der Freiraum Supervision. Eine anerkennungstheoretische Reflexion
In: FoRuM Supervision - Zeitschrift für Beratungswissenschaft und Supervision, S. 4-17Und jetzt? Ein Fallbeispiel zum Umgang mit moralischem Unbehagen im Prozess
In: FoRuM Supervision - Zeitschrift für Beratungswissenschaft und Supervision, S. 51-61Die Universitätsausdehnungsbewegung als Vorläufer der wissenschaftlichen Weiterbildung
In: Zeitschrift Hochschule und Weiterbildung (ZHWB), S. 12-21Eine Universitätsschule für Brandenburg
Transfer im Bildungskontext als AusgangspunktIn: WE_OS Jahrbuch, Jg. 3, S. 132-141Unser Medizinsystem
In: FoRuM Supervision - Zeitschrift für Beratungswissenschaft und Supervision, S. 105-106„Unternehmerische Kultur” an Universitäten
Voraussetzungen für erfolgreiche Kooperationen mit Unternehmen in der Weiterbildung?In: Zeitschrift Hochschule und Weiterbildung (ZHWB), S. 42-46Unterricht während der Corona-Pandemie
Ein Vergleich von Schülereinschätzungen aus Baden-Württemberg und Nordrhein-Westfalen im Kontext sozialer HeterogenitätIn: PraxisForschungLehrer*innenBildung. Zeitschrift für Schul- und Professionsentwicklung., Jg. 2 H. 6, S. 84-99Unterrichtliche Teilhabe zwischen Kontingenz und Kontinuität
Zusammenarbeit zwischen Peers in inklusiven LerngruppenIn: PraxisForschungLehrer*innenBildung. Zeitschrift für Schul- und Professionsentwicklung., Jg. 2 H. 3, S. 20-34Unterrichtsvideos als Reflexionsanlässe im Englischlehramtsstudium
Verbindung von Theorie und Praxis am Beispiel der Heterogenitätsdimensionen Mehrsprachigkeit und TranskulturalitätIn: Herausforderung Lehrer*innenbildung - Zeitschrift zur Konzeption, Gestaltung und Diskussion, Jg. 3 H. 2, S. 279-299Unterstützung von Sprachlernprozessen durch Supervision und in der Teamentwicklung
In: FoRuM Supervision - Zeitschrift für Beratungswissenschaft und Supervision, S. 42-53Uwe Reineck, Ulrich Sambeth, Andreas Winklhofer
Handbuch Führungskompetenz trainieren, Weinheim und Basel (Beltz Verlag) 2009In: FoRuM Supervision - Zeitschrift für Beratungswissenschaft und Supervision, S. 121-122