"... der kann den texst und och die gloß." Zum Wortgebrauch von 'Text' und 'Glosse' in deutschen Dichtungen des Spätmittelalters
In: 'Textus' im Mittelalter. Komponenten und Situationen des Wortgebrauchs im schriftsemantischen Feld, Jg. 216, S. 207-22735 Experten – 350 Antworten
Biologisches Basiswissen aus der Sicht von HochschullehrernIn: Zeitschrift für Didaktik der Biologie (ZDB) - Biologie Lehren und Lernen, Jg. 14, S. 63-80Akustische Ergonomie als Rahmenfaktor für pädagogische Effizienz
In: Zeitschrift für Didaktik der Biologie (ZDB) - Biologie Lehren und Lernen, Jg. 14, S. 13-22All-cause and cardiovascular mortality among ethnic German immigrants from the Former Soviet Union: a cohort study
In: BMC Public Health, Jg. 6 H. 1Application of multiline two-photon microscopy to functional in vivo imaging
In: Journal of Neuroscience Methods, Jg. 151 H. 2, S. 276-286Aspekte der Leistungsmessung im bilingualen Biologieunterricht
In: Zeitschrift für Didaktik der Biologie (ZDB) - Biologie Lehren und Lernen, Jg. 14, S. 49-62