»l´amour / die tür / the chair / der bauch«: Konkrete Poesie als Europäisches Projekt
In: Textpraxis, H. Textpraxis, S.2017L’autofictif – ›ein übler Titel‹?
Zur ›posture d’auteur‹ Éric Chevillards im Blog L’autofictifIn: Textpraxis, H. Textpraxis, S.2016Das lachen der vrouwe
Untersuchungen zur Funktion von lachen in mittelhochdeutscher Epik und im Minnesang2011Ladouceur, Paul
Modern Orthodox Theology. Behold, I Make All Things New (Rev 21:5)In: Theologische Revue, Jg. 11620.5.2020Die Lage der Religion in der modernen Gesellschaft unter der Bedingung der Zurechnung auf Personen
In: Zeitschrift für Theoretische Soziologie, Jg. 5 H. 2, S. 252-2681.12.2016Lamparter, Hanne
Gebet und Gottesdienst. Praxis und Diskurs in der Geschichte des Ökumenischen Rates der KirchenIn: Theologische Revue, Jg. 11616.11.2020Land in Sicht. Zur Konzeption der Schweizerischen Fasten-Aktion anläßlich des Gedenkjahres Lateinamerika 1492–1992
In: Jahrbuch für Christliche Sozialwissenschaften, Jg. 3329.3.2012Landesbibliothek und Universitätsbibliothek – Kontrast oder Einheit?
Eine integrative Sicht auf die landesbibliothekarische Aufgabe der Universitäts- und Landesbibliothek Münster auch im Kontext regionaler Forschung an der Westfälischen Wilhelms-Universität23.10.2012Das landeskundliche Schulprojekt
In: Jahrbuch / Zentrum für Niederlande-Studien, H. Jahrbuch / Zentrum für Niederlande-Studien, S. 151-1522011A Landscape Lullaby? The Function of (Post-) Pastoral Elements in Kazuo Ishiguro's Never Let Me Go
In: Satura, Jg. 1, S. 57-6220.12.2018Landschaftsbewertung in der Raum- und Landschaftsplanung
Entwicklung eines zertifizierten Standardverfahrens zur Eingriffs- und Kompensationsbewertung für Offenland- und Siedlungsbiotoptypen in Nordrhein-Westfalen2011Der lange Schatten der soziologischen Klassiker
Theoretische Kontroversen in der GlobalisierungsliteraturIn: Zeitschrift für Theoretische Soziologie, Jg. 1 H. 1, S. 123-1361.9.2012