Lorenz von Stein (1815–1890)
Überblick über Leben und WerkIn: Volkswirtschaftliche Diskussionsbeiträge, H. Volkswirtschaftliche Diskussionsbeiträge, S.1998Lorenz von Stein und die moderne Staatswirtschaftslehre
ein Führer durch die Steinsche "Finanzwissenschaft" aus heutiger SichtIn: Volkswirtschaftliche Diskussionsbeiträge, H. Volkswirtschaftliche Diskussionsbeiträge, S.1998Ordnungstheorie und Recht
die Rollen von Ökonomen und Juristen bei der Entwicklung und Verteidigung einer koordinationseffizienten WirtschaftsverfassungIn: Volkswirtschaftliche Diskussionsbeiträge, H. Volkswirtschaftliche Diskussionsbeiträge, S.2000Die österreichische Finanzverfassung vor dem Hintergrund des internationalen Standortwettbewerbs
In: Volkswirtschaftliche Diskussionsbeiträge, H. Volkswirtschaftliche Diskussionsbeiträge, S.2001Privatisierung
Bloßes Instrument der Haushaltssanierung oder ordnungspolitische Notwendigkeit?In: Volkswirtschaftliche Diskussionsbeiträge, H. Volkswirtschaftliche Diskussionsbeiträge, S.2001Soziale Sicherung
In: Volkswirtschaftliche Diskussionsbeiträge, H. Volkswirtschaftliche Diskussionsbeiträge, S.2003Staatsaufgaben aus ökonomischer Sicht
In: Volkswirtschaftliche Diskussionsbeiträge, H. Volkswirtschaftliche Diskussionsbeiträge, S.1998Stabsstudie zu den Möglichkeiten einer Anpassung der deutschen Finanzverfassung an die Verschuldungsvorschriften des Vertrages von Maastricht
In: Volkswirtschaftliche Diskussionsbeiträge, H. Volkswirtschaftliche Diskussionsbeiträge, S.1996Der "starke" Staat als Garant einer "sozialen" Marktwirtschaft
die Ideen der Gründungsväter aus heutiger SichtIn: Volkswirtschaftliche Diskussionsbeiträge, H. Volkswirtschaftliche Diskussionsbeiträge, S.1998Steuerstaat versus Gebührenstaat
Vor- und NachteileIn: Volkswirtschaftliche Diskussionsbeiträge, H. Volkswirtschaftliche Diskussionsbeiträge, S.1999Strategien zur Implementation einer Wirtschaftsordnung
das Beispiel der Sozialen Marktwirtschaft in DeutschlandIn: Volkswirtschaftliche Diskussionsbeiträge, H. Volkswirtschaftliche Diskussionsbeiträge, S.2000Ursprünge und Entwicklungslinien sozialer Sicherungssysteme in Deutschland
In: Volkswirtschaftliche Diskussionsbeiträge, H. Volkswirtschaftliche Diskussionsbeiträge, S.2001Verbände zwischen Markt und Staat aus finanzwissenschaftlicher Sicht
In: Volkswirtschaftliche Diskussionsbeiträge, H. Volkswirtschaftliche Diskussionsbeiträge, S.2006Vereinigungs-Zwischenbilanz
ein Rückblick auf die Wirtschafts- und Finanzpolitik zur Integration der neuen BundesländerIn: Volkswirtschaftliche Diskussionsbeiträge, H. Volkswirtschaftliche Diskussionsbeiträge, S.1998Volkswirtschaftliches Controlling mit Hilfe des Koordinationsmängel-Diagnosekonzepts
In: Volkswirtschaftliche Diskussionsbeiträge, H. Volkswirtschaftliche Diskussionsbeiträge, S.2004Walter Eucken
In: Volkswirtschaftliche Diskussionsbeiträge, H. Volkswirtschaftliche Diskussionsbeiträge, S.2003Walter Euckens Œuvre im Spiegel des Buches "Walter Euckens Ordnungspolitik"
In: Volkswirtschaftliche Diskussionsbeiträge, H. Volkswirtschaftliche Diskussionsbeiträge, S.2002