137 Titel in Klassifikation (DDC) → Literatur → Literatur, Rhetorik, Literaturwissenschaft 3
zu den Filteroptionen137 Titel in Klassifikation (DDC) → Literatur → Literatur, Rhetorik, Literaturwissenschaft
3
- Alle Titel
- Klassifikation (DDC)
- Literatur
- Literatur, Rhetorik, Literaturwissenschaft
- Literatur und Rhetorik
- Literaturtheorie
- Verschiedenes
- Wörterbücher, Enzyklopädien
- Fortlaufende Sammelwerke
- Organisationen, Management
- Ausbildung, Forschung, verwandte Themen
- Rhetorik, Sammlungen von Literatur
- Geschichte, Darstellung, Literaturwissenschaft und -kritik
Die unendliche Heldenreise
Remediationen und Unendlichkeitsversuche des ComputerspielsIn: Textpraxis, H. Textpraxis, S.1.8.2017Unsägliches sagbar machen
die Poesie- und Bibliotherapeutin Ilse Orth im Interview mit der Textpraxis-RedaktionIn: Textpraxis, H. Textpraxis, S.2015Verfremdet, wiederbelebt
Anmerkungen zu Ästhetik und Darstellungsverfahren in der Dauerausstellung des Literaturmuseums der ModerneIn: Textpraxis, H. Textpraxis, S.2011Vernetzte Identitäten
Autobiographische Selbstpositionierungen im sozialen Netzwerk bei Fontane und FacebookIn: Textpraxis, H. Textpraxis, S.2016Virtuelle Handlungen, reale Konsequenzen
Über Theatralität und die ästhetische Differenz des DigitalenIn: Textpraxis, H. Textpraxis, S.2016Vom Denken der Pilze und Flechten
Die »Assemblage« als Verfahrenstechnik des »New Weird«In: Textpraxis, H. Textpraxis, S.2020Vom Ich-Erzähler des Sachbuchs
Literarische und wissenschaftliche Autorschaft im VergleichIn: Textpraxis, H. Textpraxis, S.2018Wege und Formen der Mediensatire am Beispiel des Portals Le Gorafi
In: Textpraxis, H. Textpraxis, S.2016Wer erzeugt die Geschichte?
Mediale und personale Narrationen in digitalen SpielenIn: Textpraxis, H. Textpraxis, S.1.8.2017Der Wert von Worten
Michael Serrer aus dem Literaturbüro Düsseldorf im Interview mit der Textpraxis-RedaktionIn: Textpraxis, H. Textpraxis, S.2014The West German Student Movement and Its Afterlife
The Ghosts of ’68 in Rolf Dieter Brinkmann’s "Westwärts 1 & 2: Gedichte"In: Textpraxis, H. Textpraxis, S.2014Wie viele Spanien hätten Sie gerne?
Ein Plädoyer für den Abschied von den Zwei Spanien als analytischer Kategorie in den europäischen Geisteswissenschaften2014Zwei Wege der literarischen Moderne: Das metonymische Verfahren und die Lesbarkeit
anhand von Carl Einsteins 'Bebuquin' und Thomas Manns 'Doktor Faustus'2020Der zweite Tod des Autors?
Metamorphosen der Postmoderne in Christoph Ransmars "Die letzte Welt"In: Textpraxis, H. Textpraxis, S.2012