Titelaufnahme
Titelaufnahme
- TitelKonstruktion eines äußeren Längenmaßes auf Banachräumen
- Verfasser
- Erschienen
- SpracheDeutsch
- Bibl. ReferenzDurchgesehene, inhaltlich unveränderte Neuausgabe der Originalausgabe (Wissenschaftliche Hausarbeit zur Prüfung für das höhere Lehramt an Gymnasien, Kiel, 1994), Münster, 2004.
- DokumenttypMasterarbeit
- Schlagwörter (DE)
- URN
Zugriffsbeschränkung
- Das Dokument ist frei verfügbar
Links
- Social MediaShare
- Nachweis
- IIIF
Dateien
Klassifikation
Zusammenfassung
Zur Längenmessung in R bedient man sich des äußeren Lebesgue-Maßes. Möchte man dieses Konzept der Längenmessung auf einen beliebigen Banachraum übertragen, so ergeben sich begriffliche Schwierigkeiten, denn intuitiv ist zunächst unklar, was man unter der "Länge" einer mehrdimensionalen Menge verstehen soll. Nach der ausführlichen Diskussion von Anforderungen, die an ein äußeres Maß auf einem Banachraum gestellt werden sollen, damit es als geeignetes Instrument zur Längenmessung angesehen werden kann, ist das Ziel der Arbeit die Konstruktion eines äußeren Maßes, das möglichst vielen dieser Anforderungen genügt. Diese Konstruktion geschieht dabei unabhängig von der speziellen Wahl des Banachraumes. MSC 2000: 28A12, 28A75, 28A78
Statistik
- Das PDF-Dokument wurde 7 mal heruntergeladen.