Baumsteckbriefe
Ein Exkursionsprojekt mit StudierendenIn: Berichte des Institutes für Didaktik der Biologie, H. Berichte des Institutes für Didaktik der Biologie, S. 55-69Bedeutung der Tiere im Berg- und Hüttenwesen des Raumes Sundern im Laufe der Geschichte
In: Berichte des Institutes für Didaktik der Biologie der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster, H. Berichte des Institutes für Didaktik der Biologie der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster, S. 61-82Was ich noch sagen wollte
Wohin steuert die Lehrerausbildung an der WWUIn: Berichte des Institutes für Didaktik der Biologie, H. Berichte des Institutes für Didaktik der Biologie, S. 83-882003Biodiversitätsforschung als Zukunftsdisziplin
Ein Beitrag der BiologiedidaktikIn: Berichte des Institutes für Didaktik der Biologie, H. Berichte des Institutes für Didaktik der Biologie, S. 19-41Biologie in Freiland und Labor – Beispiel: Pilze
Unterrichtsanregungen für die Sekundarstufen I und IIIn: Berichte des Institutes für Didaktik der Biologie, H. Berichte des Institutes für Didaktik der Biologie, S. 99-120Biologie, Geschichte und die Zeit
zum "Schülerwettbewerb Deutsche Geschichte um den Preis des Bundespräsidenten" 2000/2001: Tiere in unserer GeschichteIn: Berichte des Institutes für Didaktik der Biologie der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster, H. Berichte des Institutes für Didaktik der Biologie der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster, S. 5-18