Altes Reich und 'Westeuropa'. Deutsch-niederländische Beziehungen in der Epoche Ludwigs XIV. zwischen Divergenz und Konvergenz
In: Jahrbuch / Zentrum für Niederlande-Studien, H. Jahrbuch / Zentrum für Niederlande-Studien, S. 189-217Beweisklauseln in EDI-Vereinbarungen
Materielle und prozessuale ProblemeCAL + CAT
Juli 1995Chronik des Zentrums für Niederlande-Studien 1994/95
In: Jahrbuch / Zentrum für Niederlande-Studien, H. Jahrbuch / Zentrum für Niederlande-Studien, S. 325-333Darstellungen älterer und jüngerer Männer auf klassischen Grabreliefs
eine ikonographische Untersuchung zur Funktion eines Grabrelief-Typos im Totenkult1995Desiderate an eine Studie der mittelniederländischen Legenda aurea
In: Jahrbuch / Zentrum für Niederlande-Studien, H. Jahrbuch / Zentrum für Niederlande-Studien, S. 289-305Europäische Föderalisten in den Niederlanden
In: Jahrbuch / Zentrum für Niederlande-Studien, H. Jahrbuch / Zentrum für Niederlande-Studien, S. 159-188Die europäische Integrationspolitik der Partei der Arbeit (PvdA) von 1946 bis 1957
In: Jahrbuch / Zentrum für Niederlande-Studien, H. Jahrbuch / Zentrum für Niederlande-Studien, S. 135-158Der Faktor Deutschland in der niederländischen Außenpolitik seit 1945
In: Jahrbuch / Zentrum für Niederlande-Studien, H. Jahrbuch / Zentrum für Niederlande-Studien, S. 51-69Franz Böhm als Protagonist einer Ökonomischen Theorie der Gesetzgebungslehre
In: Volkswirtschaftliche Diskussionsbeiträge, H. Volkswirtschaftliche Diskussionsbeiträge, S.1995