Akustische Ergonomie als Rahmenfaktor für pädagogische Effizienz
In: Berichte des Institutes für Didaktik der Biologie, H. Berichte des Institutes für Didaktik der Biologie, S. 13-22Der Einfluss von Gruppenkohäsion auf die soziale Partizipation individueller Schülerinnen und Schüler
Eine Interventionsstudie an inklusiv unterrichtenden Grundschulen2019Die Entwicklung von Gottesbildern bei Kindern unter Berücksichtigung ihrer religiösen Sozialisation
eine Untersuchung im Blick auf Schülerinnen und Schüler der dritten und vierten Jahrgangsstufe2011Gottesdienste als Beitrag zum Schulleben?
Chancen und Grenzen einer religiösen Dimension in der Grundschule2012Informatik in der Grundschule
Voraussetzungen, Ziele, Erfahrungen, ErkenntnisseDer Kampfläufer – Ein Vogel erlebt Geschichte
In: Berichte des Institutes für Didaktik der Biologie der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster, H. Berichte des Institutes für Didaktik der Biologie der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster, S. 102-107Lernroboter in der Grundschule - Der "Ozobot" in der Praxis
Gestaltung einer Einführungsstunde zur Handhabung des "Ozobots" sowie zur Codierung erster Befehlsanweisungen für den Roboter anhand (vorgegebener) Problemstellungen2019Multikriteriale Zielerreichung im naturwissenschaftsbezogenen Sachunterricht der Grundschule
eine Studie zum Einfluss von Strukturierung in schülerorientierten Lehr-Lernumgebungen auf das Erreichen kognitiver, motivationaler und selbstbezogener Zielsetzungen2008Naturwissenschaftliches Vorverständnis von Kindern zum Zeitpunkt der Einschulung
eine Studie zu außerschulisch erworbenen Kenntnissen und VorstellungenIn: Berichte des Institutes für Didaktik der Biologie, H. Berichte des Institutes für Didaktik der Biologie, S. 1-22Niederdeutsch in der Grundschule
Unterrichtsmaterialien für die 3./4. Klasse an Grundschulen im Münsterland2017Programmieren in der Grundschule unter Nutzung des Minicomputers "Calliope mini"
Artikulation einer Einführungsstunde zur Bedienung des "Calliope mini" sowie zur Realisierung erster Programmierungen mit dem Minicomputer2019Der Schulgarten in der Grundschule
ein Gemüsebeet in einem 3. Schuljahr planen und anlegenIn: Berichte des Institutes für Didaktik der Biologie, H. Berichte des Institutes für Didaktik der Biologie, S. 41-53Stop-Motion-Videos in inklusiven Settings des Mathematikunterrichts der Grundschule
Welche Potenziale und Grenzen weist der Einsatz digitaler Medien am Beispiel der Produktion von Stop-Motion-Videos in inklusiven Settings des Mathematikunterrichts der Grundschule auf?Wie aufgeklärt sind unsere Grundschüler?
Befragung von 111 Kindern der 4. Jahrgangsstufe zum Thema SexualitätIn: Berichte des Institutes für Didaktik der Biologie, H. Berichte des Institutes für Didaktik der Biologie, S. 57-73