89 Titel in Klassifikation (DDC) → Sozialwissenschaften → Bildung und Erziehung 1
zu den Filteroptionen89 Titel in Klassifikation (DDC) → Sozialwissenschaften → Bildung und Erziehung
1
„Das ist im Rahmen“ – Das Wissen von fachdidaktischen Lehrenden über die Angemessenheit studentischer Forschung im Praxissemester
In: Herausforderung Lehrer*innenbildung – Zeitschrift zur Konzeption, Gestaltung und Diskussion (HLZ), Jg. 2018 H. 1: Themenheft "Studienprojekte im Praxissemester", S. 193 – 210 ff.2018Daten bearbeiten und auswerten
30.10.2003Datenschutzleitlinie der Universität Paderborn
vom 12. März 2019Elektronische Ressource, Paderborn : Präsidium der Universität Paderborn, 2019Dealing with Diversity
Innovative Lehrkonzepte in der Lehrer*innenbildung zum Umgang mit Heterogenität und Inklusion2018Demokratie-Lernen und demokratisch-partizipative Schulentwicklung als Aufgabe für Schule und Schulaufsicht
Wie kann ein Lernen über, durch und für Demokratie in der Schule mit Unterstützung der Schulaufsicht in der Schule gelingen?2011"Der Unterschied zwischen einer adeligen Dame und einem Blumenmädchen ..."
der Modellversuch "Kreativer Zweitsprachenerwerb" – Konzeption, Ergebnisse und mögliche Konsequenzen für die Arbeit mit jugendlichen Seiteneinsteigern nicht-deutscher MutterspracheIn: Papers in applied linguistics Münster, H. Papers in applied linguistics Münster, S.2002Das Deutsche Institut für Bildung und Wissen
In: Die Loburg, Jahresschrift des Johanneum, Jg. 1966, S. 59-622009Die DGWF-Jahrestagungen als Format für Wissensaustausch und Vernetzung. Eine Zeitreihenanalyse unter Berücksichtigung der aktuellen Evaluationsdaten der DGWF-Jahrestagung 2018 an der Technischen Hochschule Köln
In: Zeitschrift Hochschule und Weiterbildung (ZHWB), Jg. 2019 H. 1, S. 66-722019Diagnose mathematischer Kompetenzen als Gegenstand Forschenden Lernens im Praxissemester
In: Herausforderung Lehrer*innenbildung: Zeitschrift zur Konzeption, Gestaltung und Diskussion (HLZ), Jg. 1 H. 2, S. 331-3442018Das didaktische Problem der subjektiven Irritation
Systemischer Konstruktivismus in aktuellen musikpädagogischen Konzeptionen2013Die Bedeutung von Reflexionskompetenz im Zuge der Professionalisierung von angehenden Lehrpersonen
Elektronische Ressource, Paderborn, 2015Die Nachhaltigkeit von Lehrerbildung am Beispiel des Singförderprojekts "SMS - Singen macht Sinn"
Elektronische Ressource, Paderborn, 2017