49 Titel in Klassifikation (DDC) → Sozialwissenschaften → Bildung und Erziehung 2
zu den Filteroptionen49 Titel in Klassifikation (DDC) → Sozialwissenschaften → Bildung und Erziehung
2
"Aber es gibt trotzdem immer diese Unterteilung mit 'deine Schüler, meine Schüler', wo ich mir so denke, das ist eine Klasse, das sind nicht deine oder meine Schüler."
Überzeugungen von Lehramtsstudierenden zur Kooperation in inklusiven Kontexten in diskursiven Auseinandersetzungen über schulische Praxiserfahrungen2021Ansätze der achtsamkeitsbasierten Professionalisierung von Lehrkräften
eine Mixed-Methods-Untersuchung der GAMMA (Gesundheit, Achtsamkeit und Mitgefühl in der menschenbezogenen Arbeit)-Multiplikator*innen-Weiterbildung aus Sicht von Kursabsolvent*innen mit explorativem Schwerpunkt auf lebensweltlich mehrsprachigen SchulgemeinschaftenElektronische Ressource, Wuppertal, Januar 2023Austauschstudierende an den französischen Grandes Ecoles: Studieren zwischen Integration und Ausgrenzung?
Elektronische Ressource, Paderborn, 2021Die Bedeutung sozialer Kompetenzen im Kooperativen Lernen
Elektronische Ressource, Köln, 2023Digitale Transformation des Berufskollegs
eine explorative Studie zum Umgang von Lehrenden mit den Herausforderungen des digitalen WandelsElektronische Ressource, Paderborn, 2022Entwicklung der Reflexionsfähigkeit und der forschenden Haltung von Sachunterrichtsstudierenden im Praxissemester
Konzeption und Evaluation eines Begleitseminars2021Essays on Individual Behavior in Education and Sports
Elektronische Ressource, Paderborn, 2022Evidenzorientierte Praxis im Bildungsbereich: vier empirische Studien zu einem integrativen Modell
Elektronische Ressource, Wuppertal, 12.04.2023Im Spannungsfeld von Agilität und Kontinuität: das wahrgenommene Rollenbild von Lehrenden - Referenzpunkt digitale Lehr-/ Lern - Begleitinstrumente im berufsbildenden Kontext
eine empirische Studie mit pädagogisch-didaktischen GestaltungsbezügenElektronische Ressource, Paderborn, 2024Kognitive Lernvoraussetzungen von Schüler*innen mit Lernbehinderung
eine empirische Untersuchung von Prozessen und Strukturen des Arbeits- und LangzeitgedächtnissesWuppertal, 2021Kompetenzorientierung konkret
eine evaluative Studie zur Bedeutung von Religionslehrkräften für die Implementation von Bildungsstandards im Fach Katholische Religionslehre2021