22 Titel in Klassifikation (DDC) → Sozialwissenschaften → Bildung und Erziehung → Bildung und Erziehung 3
zu den Filteroptionen22 Titel in Klassifikation (DDC) → Sozialwissenschaften → Bildung und Erziehung → Bildung und Erziehung
3
AI meets DA
In: Papers in applied linguistics Münster, H. Papers in applied linguistics Münster, S.4.6.2001Autonomes Lernen: ein Prinzip im schulischen Unterricht und in der Lehrerfortbildung
eine Kooperation im Rahmen der Lehrerfort- und -weiterbildung zwischen der Bezirksregierung Münster und der Universität Münster (1998-2001)In: Papers in applied linguistics Münster, H. Papers in applied linguistics Münster, S.2002"Der Unterschied zwischen einer adeligen Dame und einem Blumenmädchen ..."
der Modellversuch "Kreativer Zweitsprachenerwerb" – Konzeption, Ergebnisse und mögliche Konsequenzen für die Arbeit mit jugendlichen Seiteneinsteigern nicht-deutscher MutterspracheIn: Papers in applied linguistics Münster, H. Papers in applied linguistics Münster, S.2002Flexibilität mit Risiko – nicht ohne Nebenwirkung
Situation und Perspektiven des Hauptfachs Erziehungs und Bildungswissenschaft: Schwerpunkt ErwachsenenbildungDezember 2005Grammatikbezogene Lernstrategien im Wirtschaftsdeutschunterricht aus Lehrer- und Lernerperspektive
In: Papers in applied linguistics Münster, H. Papers in applied linguistics Münster, S.2002Das Internet in der Biologielehrerausbildung - ein Zwischenbericht
In: Berichte des Institutes für Didaktik der Biologie, H. Berichte des Institutes für Didaktik der Biologie, S. 61-752002"Mein eigenes Unternehmen"
Fächerübgreifendes Sprachenlernen in Form von ProjektunterrichtIn: Papers in applied linguistics Münster, H. Papers in applied linguistics Münster, S.2001Rekonstruktion von Lehrer- und Schülervorstellungen in propositionalen Netzen
eine Methodenkombination aus systematisch zusammenfassender Inhaltsanalyse und Forschermap-Rekonstruktion zur Erforschung der Ursachen für alternative Vorstellungen innerhalb eines qualitativen ForschungsdesignsIn: Berichte des Institutes für Didaktik der Biologie, H. Berichte des Institutes für Didaktik der Biologie, S. 1-122005"Spaß bei der Arbeit?"
das E-Mail-Projekt: Planspiel in der Fachsprache Wirtschaft und die Funktion Neuer Medien während der GruppenarbeitIn: Papers in applied linguistics Münster, H. Papers in applied linguistics Münster, S.2001Sprachliches Handeln von GrundschülerInnen in den Pausen
Erkundungsprojekt im HS Förderung der MehrsprachigkeitIn: Papers in applied linguistics Münster, H. Papers in applied linguistics Münster, S.2002Stop-Motion-Videos in inklusiven Settings des Mathematikunterrichts der Grundschule
Welche Potenziale und Grenzen weist der Einsatz digitaler Medien am Beispiel der Produktion von Stop-Motion-Videos in inklusiven Settings des Mathematikunterrichts der Grundschule auf?2019Strukturierte Beratungsgespräche mit Lehramtsanwärtern und Kollegen nach Unterrichtsbesuchen
In: Berichte des Institutes für Didaktik der Biologie, H. Berichte des Institutes für Didaktik der Biologie, S. 35-472002Trends des Deutschlernens im Ausland
In: Papers in applied linguistics Münster, H. Papers in applied linguistics Münster, S.2001