41 Titel in Klassifikation (DDC) → Naturwissenschaften und Mathematik → Biowissenschaften; Biologie 1
zu den Filteroptionen41 Titel in Klassifikation (DDC) → Naturwissenschaften und Mathematik → Biowissenschaften; Biologie
1
- Alle Titel
- Klassifikation (DDC)
- Naturwissenschaften und Mathematik
- Biowissenschaften; Biologie
- Biowissenschaften; Biologie
- Physiologie und verwandte Themen
- Biochemie
- Einzelne physiologische Systeme bei Tieren
- Einzelne Teile von und physiologische Systeme bei Pflanzen
- Genetik und Evolution
- Ökologie
- Naturgeschichte von Organismen
- Mikroorganismen, Pilze, Algen
Saccadic flight strategy facilitates collision avoidance: closed-loop performance of a cyberfly
In: Biological Cybernetics, Jg. 98 H. 3, S. 213-2272008Der Schlachthof Münster 1885 – 1999
In: Berichte des Institutes für Didaktik der Biologie der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster, H. Berichte des Institutes für Didaktik der Biologie der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster, S. 64-672001Züchtungsutopien - wildes Denken über die Verbesserung des Menschen
In: Schöne - gesunde - neue Welt? Das humangenetische Wissen und seine Anwendung aus philosophischer, soziologischer und historischer Perspektive. IWT-Papers, Jg. 28, S. 11-262002Schülervorstellungen zur Evolution
eine quantitative StudieIn: Berichte des Institutes für Didaktik der Biologie, H. Berichte des Institutes für Didaktik der Biologie, S. 23-482005Der Schulgarten in der Grundschule
ein Gemüsebeet in einem 3. Schuljahr planen und anlegenIn: Berichte des Institutes für Didaktik der Biologie, H. Berichte des Institutes für Didaktik der Biologie, S. 41-532004Sensorimotor supremacy: Investigating conscious and unconscious vision by masked priming
In: Advances in Cognitive Psychology, Jg. 3 H. 1-2, S. 257-2742007Sequencing, annotation, and comparative genome analysis of the gerbil-adapted Helicobacter pylori strain B8
In: BMC Genomics, Jg. 11 H. 12010Sind die süüüß!
der Einfluss des unterrichtlichen Einsatzes lebender Zwergmäuse auf Wissenserwerb, Motivation und HaltungswunschIn: Berichte des Institutes für Didaktik der Biologie, H. Berichte des Institutes für Didaktik der Biologie, S. 19-302009Sind Namen nur Schall und Rauch?
Wie sicher sind Pflanzenkenntnisse von Schülerinnen und Schülern?In: Berichte des Institutes für Didaktik der Biologie, H. Berichte des Institutes für Didaktik der Biologie, S. 1-242004A single control system for smooth and saccade-like pursuit in blowflies
In: The journal of experimental biology, Jg. 208 H. 8, S. 1563-15722005Single-molecule experiments in synthetic biology: an approach to the affinity ranking of DNA-binding peptides
In: Angewandte Chemie (Intl. Edition), Jg. 44 H. 25, S. 3921-39242005Skript zur Übung: Humanbiologische Beobachtungen, Experimente & Demonstrationen
Teil C - Sexualerziehung2005"So fürchtet euch denn nicht; ihr seid besser als viele Sperlinge" – oder etwa nicht?
der Sperling zwischen Vogelmord und VogelliebeIn: Berichte des Institutes für Didaktik der Biologie der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster, H. Berichte des Institutes für Didaktik der Biologie der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster, S. 17-402002Specific binding of the regulatory protein ExpG to promoter regions of the galactoglucan biosynthesis gene cluster of Sinorhizobium meliloti: a combined molecular biology and force spectroscopy investigation
In: Journal of structural biology, Jg. 143 H. 2, S. 145-1522003Sperm competition games: optimal sperm allocation in response to the size of competing ejaculates
In: Proceedings of the Royal Society B, Jg. 274 H. 1607, S. 209-2172007Stability of multiple alignments and phylogenetic trees: an analysis of ABC-transporter proteins family
In: Algorithms for Molecular Biology, Jg. 3 H. 12008