Baudrillard, J. (1970)
Die Konsumgesellschaft. Ihre Mythen, ihre Strukturen (Herausgegeben von Hellmann K.-U./Schrage D.),In: FoRuM Supervision - Zeitschrift für Beratungswissenschaft und Supervision, S. 94-956.11.2016Baumsteckbriefe
Ein Exkursionsprojekt mit StudierendenIn: Zeitschrift für Didaktik der Biologie (ZDB) - Biologie Lehren und Lernen, Jg. 6, S. 55-693.11.2003Bayly, Christopher A.: Remaking the Modern World 1900–2015. Global Connections and Comparisons (The Blackwell History of the World), 424 S., Wiley-Blackwell, Hoboken/NJ 2018.
In: Neue Politische Literatur, Jg. 66 H. 1, S. 108-1102021Be- und Ent-Hinderung im Sportunterricht? Zur Kontextabhängigkeit der Wahrnehmung behinderungsbezogener Kategorien von Lehrkräften
In: Bewegung und Sport im Horizont von Jugend- und schulpädagogischer Forschung, Jg. 276, S. 98 ff.2019Bedarfstransformationsprozesse als Ursache von Passungsproblemen zwischen Angebot und Nachfrage
Ergebnisse einer unternehmensinternen ProzessanalyseIn: Zeitschrift Hochschule und Weiterbildung (ZHWB), S. 55-6230.6.2020Die Bedeutsamkeit der Myelinscheide am Beispiel der degenerativen Erkrankung Multiple Sklerose
Ein Beitrag für einen Biologie-LeistungskursIn: BU praktisch - Das Online-Journal für den Biologieunterricht, Jg. 4 H. 28.6.2021Die Bedeutung der Laien in der Notfallversorgung
In: Bundesgesundheitsblatt, Jg. 30 H. 1, S. 5-111987Die Bedeutung der Selbsthilfegruppen für die psychosoziale Rehabilitation bei Krebs
In: Die Rehabilitation, Jg. 25 H. 3, S. 128-1331986Die Bedeutung des Themas „Bahn“ für eine ökologische Nachhaltigskeitsbildung
In: JSSE - Journal of Social Science Education19.8.2009Die Bedeutung des verfassungsrechtlichen Bestimmtheitsgebotes im Ausländerrecht
In: Deutsches Verwaltungsblatt, Jg. 1979, S. 575-5791979Die Bedeutung von Ausbildung, Erfahrung und Wissen in der Sexualerziehung für Lehrkräfte - eine Bestandsaufnahme
In: Herausforderung Lehrer*innenbildung - Zeitschrift zur Konzeption, Gestaltung und Diskussion, Jg. 3 H. 1, S. 225-2353.3.2020